25.02.2013 Aufrufe

Kekse - Glutenfrei kochen backen

Kekse - Glutenfrei kochen backen

Kekse - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lichst über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Beim Backen soll<br />

die Glasur hell bleiben.<br />

Vorheizen: auf 225 Grad<br />

Einsetzen: mittlere Schiene<br />

Backen: 4 - 5 Min<br />

Für mich die leckersten Zimtstern, die es gibt.<br />

Zimtsterne III 3 Eiweiß<br />

Zutaten (etwa 40 Stück):<br />

3 Eiweiß<br />

200 g Staubzucker<br />

1 P Vanillezucker<br />

400 g gemahlene Mandeln<br />

2 TL Zimtpulver<br />

Eiweiß steifschlagen, dabei den Staubzucker und den Vanillezucker nach<br />

und nach einrieseln lassen. Etwa 1 Tasse vom Schnee abnehmen und in<br />

den Kühlschrank stellen. Unter den restl. Schnee 300 g Mandeln und den<br />

Zimt heben. Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30min. kühl stellen.<br />

Backblech mit Backpapier auslegen. Die Arbeitsfläche mit restl. Mandeln<br />

bestreuen und Teig ca. 7mm dick ausrollen. Teigplatte dünn mit dem gekühlten<br />

Eischnee bestreichen. Eine Schale mit kaltem Wasser bereitstellen<br />

(Ausstecher immer davor eintunken) und Sterne ausstechen.<br />

Zimtsterne im Backofen bei ca. 130 25min. <strong>backen</strong>. Die fertigen Zimtsterne<br />

lassen sich gut in einer Blechdose aufbewahren.<br />

CK<br />

Zimtsterne II 3 Eiweiß<br />

3 Eiweiß<br />

100 g Zucker<br />

150 g Puderzucker<br />

2 El Zitronensaft<br />

100 g Aprikosenmarmelade<br />

600 g gemahlene Mandeln<br />

25 g Zimt<br />

Eiweiß sehr steif schlagen. Zucker, Puderzucker einrieseln lassen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!