25.02.2013 Aufrufe

Kekse - Glutenfrei kochen backen

Kekse - Glutenfrei kochen backen

Kekse - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lieblingsplätzchen unserer Kinder (S&K 11/2004)<br />

-- Erfasst *RK* 28.10.04 von<br />

-- mamje<br />

1 Schrot, Mehl, Nüsse, Zucker, Zitronenschale, Vanille, Gewürze,<br />

Salz, Ei, 1 Esslöffel Wasser und Butter mit den Knethaken zu einer<br />

krümeligen Masse vermischen.<br />

2 Mit den Händen rasch einen glatten Teig kneten. Bei Bedarf<br />

tropfenweise das restliche Wasser hinzufügen.<br />

3 In zwei Portionen teilen, in Pergamentpapier einwickeln und ca. 1<br />

Stunde kühlen.<br />

4 Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick ausrollen.<br />

5 Gleiche Anzahl runder Plätzchen und Ringe (Durchmesser 5 cm)<br />

ausstechen, auf ein ungefettetes Backblech legen und mit Milch<br />

bestreichen.<br />

6 Bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 10 Minuten <strong>backen</strong>.<br />

Füllung:<br />

1 Konfitüre mit Vanille und Ingwer verrühren.<br />

2 Abgekühlte Plätzchen damit bestreichen. Ringe darauf legen und<br />

vorsichtig andrücken.<br />

3 Mit Puderzucker oder Wildpfeilwurzelmehl bestäuben.<br />

Wildpfeilwurzelmehl<br />

ist reine Pflanzenstärke aus den Knollen der brasilianischen<br />

Marantapflanze. Man kann es zum Binden von Cremes oder zum Bestäuben<br />

von Gebäck verwenden.<br />

Die schmecken wirklich toll - je länger sie aufbewahrt werden, desto<br />

besser. Claudia Schlüter<br />

Knuspersterne 1 Ei + 1 Eiweiß<br />

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!