23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 19: Zunehmende Themen in Beratungseinrichtungen (Mehrfachantworten)<br />

Zunehmende Themen in<br />

allen Beratungseinrichtungen<br />

(n=198)<br />

• Allgemeine Lebens- und<br />

Alltagsbewältigung<br />

• Allgemeine Sozialberatung<br />

• Bewältigung von Krisensituationen<br />

• Allgemeine Verwaltungsaufgaben<br />

(z. B. Antragstellung)<br />

• Psychosoziale Beratung<br />

zu geistigen, seelischen<br />

Probleme<br />

• Isolation, Vereinsamung,<br />

Ängste<br />

• Rechtliche Fragen<br />

Zunehmende Themen in<br />

Beratungseinrichtungen<br />

<strong>für</strong> Familien (n=62)<br />

• Beratung <strong>für</strong> Alleinerziehende<br />

• Allgemeine Lebens- und<br />

Alltagsbewältigung<br />

• Erziehungshilfe, -<br />

beratung<br />

• Beruflicher Wiedereinstieg,<br />

Vereinbarkeit von<br />

Familie und Beruf<br />

Zunehmende Themen in<br />

Beratungseinrichtungen<br />

<strong>für</strong> Seniorinnen und Senioren<br />

(n=32)<br />

• Vorsorge im Alter<br />

• Pflege<br />

• Angehörigenberatung<br />

• Demenzielle Erkrankungen<br />

• Allgemeine Verwaltungsaufgaben<br />

• Mobilität, Selbstständigkeit<br />

Die Angaben der Familieneinrichtungen decken sich zum Teil mit den häufig genannten<br />

Themen und weisen somit auf eine auch zukünftig hohe Nachfrage von Beratungsangeboten<br />

<strong>für</strong> Alleinerziehende hin. Diese hohe Nachfrage spiegelt sich zudem in den Auswertungen zu<br />

besonders häufigen Zielgruppen wider (vgl. Abschnitt VI2.4.1). Bei den Senioreneinrichtun-<br />

gen zeigt sich eine zunehmende Relevanz von pflegerischen Themen sowie Beratung rund<br />

um das Thema Demenz und den Erhalt der Selbstständigkeit. Dies entspricht dem in der<br />

aktuellen öffentlichen Debatte diskutierten Themenspektrum.<br />

2.2.3 Themenspektrum ausgewählter Beratungsstellenarten<br />

Die nachfolgende Tabelle 20 zeigt ausgewählte häufige und zunehmende Themen einzelner<br />

Beratungsstellenarten 65 . Allerdings ist zu beachten, dass die Fallzahlen je Einrichtungsart<br />

relativ gering sind und daher nur Tendenzen aufzeigen.<br />

65 Abgebildet sind lediglich die von den Beratungseinrichtungen am häufigsten genannten Themen sowie die am<br />

häufigsten genannten zunehmenden Themen.<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!