23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Ergebnisse<br />

Im Prozess der qualitativen Datensammlung wurde ein Gesamteindruck über die Gebiets-<br />

körperschaften und Angebote der entsprechenden Beratungsstellen gewonnen. Dieser Ein-<br />

druck wird im Folgenden beschrieben und soll erste Erkenntnisse über die Erfahrungen und<br />

Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer sowie der Nicht-Nutzerinnen und Nicht-Nutzer wie-<br />

dergeben. Basierend auf der Grounded Theory (Strauss & Corbin 2010) ergaben sich fol-<br />

gende zentrale Themen, die mit Unterstützung von Fallbespielen dargestellt werden:<br />

• Gründe der Inanspruchnahme aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer<br />

• Gründe einer möglichen Inanspruchnahme der Nicht-Nutzerinnen und Nicht-Nutzer<br />

• Zugang und Barrieren nach den Erfahrungen der Nutzerinnen und Nutzer<br />

• Gründe der bisherigen Nicht-Inanspruchnahme und Barrieren der Nicht-Nutzerinnen<br />

und Nicht-Nutzer<br />

• Erwartungen an Beratungssettings und Bedarf aus der Sicht der Nutzerinnen und<br />

Nutzer<br />

• Erwartungen und Bedarfe aus der Sicht der Nicht-Nutzerinnen und Nicht-Nutzer<br />

• Erkenntnisse im Kontext von Kooperation, Koordination und Vernetzung aus Sicht<br />

der Nutzerinnen und Nutzer sowie der Nicht-Nutzerinnen und Nicht-Nutzer<br />

• Spezifischer Beratungsbedarf unterschiedlicher Nutzerinnen- und Nutzergruppen<br />

• Spezifika der vier Gebietskörperschaften<br />

2.1 Erste Eindrücke aus dem Forschungsumfeld und dem<br />

Erhebungsprozess<br />

In den Landkreisen bzw. der kreisfreien Stadt, in denen qualitative Interviews durchgeführt<br />

wurden, wurde die Datensammlung vor Ort mit großem Engagement von Seiten der Mitar-<br />

beiterinnen und Mitarbeiter unterstützt. Bei der Datensammlung zeigten sich die geographi-<br />

sche Weitläufigkeit des Landes sowie die verschiedenen Organisationsstrukturen der Land-<br />

kreise, die ausschlaggebend <strong>für</strong> die Auswahl im Rahmen der Untersuchung waren.<br />

Insbesondere das große Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungs-<br />

stellen ermöglichte den Zugang zu den Gesprächsteilnehmerinnen und Gesprächsteilneh-<br />

mern des Projekts. Dabei spiegelte sich die starke Arbeitsbelastung der Fachkräfte in den<br />

einzelnen Gebietskörperschaften wider. Im Landkreis Osterode am Harz wurde ebenso der<br />

Zeitdruck der vor Ort tätigen Fachkräfte deutlich, da sie sehr stark telefonisch und persönlich<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!