23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 48: Beratungsnutzung von Männern in ausgewählten Einrichtungen<br />

Allgemeine Sozialberatung (n=7)<br />

Das Angebot der anderen Beratungsstellen wird überwiegend von Frauen genutzt. So geben<br />

alle Familienservicebüros und Mehrgenerationenhäuser, aber z. B. auch weitere Einrichtun-<br />

gen, die sich an Familien richten wie Familienzentren, Familienbildungsstätten, Ehe- und<br />

Familienberatungsstellen sowie der Kinderschutzbund einen (sehr) kleinen Männeranteil an.<br />

Dies zeigt, dass Männer nach wie vor von Familieneinrichtungen schlecht bzw. gar nicht er-<br />

reicht werden.<br />

Mehrgenerationenhaus (n=7)<br />

Familienservicebüro (n=27)<br />

Seniorenservicebüro (n=10)<br />

Pflegestützpunkt (n=6)<br />

Beratungsstelle der<br />

Rentenversicherung (n=9)<br />

Schuldnerberatung (n=12)<br />

Drogen-/Suchtberatung (n=12)<br />

Nutzerinnen- und Nutzergruppen in besonderen Lebenslagen<br />

Auf die Frage nach Nutzerinnen- und Nutzergruppen in spezifischen Lebenslagen benennen<br />

viele der befragten Einrichtungen als häufig vertretene Gruppen u. a. Alleinerziehende (z. B.<br />

in Mehrgenerationenhäusern, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen, Familienservice-<br />

büros und Schuldnerberatungsstellen) sowie Personen mit Hartz IV-Bezug (z. B. in Familien-<br />

servicebüros, Drogenberatungsstellen, Deutsche Rentenversicherung). 78<br />

Insgesamt 30% der Beratungsstellen dokumentieren (sehr) hohe Anteile von Nutzerinnen<br />

und Nutzer mit Migrationshintergrund. Neben den Migrationsberatungsstellen 79 geben meh-<br />

rere Schwangerschafts(konflikt)beratungen, Erziehungsberatungen, aber auch einzelne Be-<br />

ratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung, Allgemeine Sozialberatungen, Mehrgene-<br />

rationenhäuser, Gewaltberatungs- sowie Drogen- und Suchtberatungsstellen einen (sehr)<br />

78 Die Antwortmöglichkeiten im Fragebogen waren: „sehr hoher Anteil“, „hoher Anteil“, „geringer Anteil“, „sehr<br />

geringer Anteil“ und „nicht vertreten“.<br />

79 In der Abbildung sind diese Einrichtungen nicht aufgeführt, da sie erwartungsgemäß einen sehr hohen Anteil<br />

an Migrantinnen und Migranten aufweisen.<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

(sehr) kleiner Anteil<br />

mittlerer Anteil<br />

(sehr) hoher Anteil<br />

keine Angabe<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!