23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIII Glossar<br />

Äquivalenzeinkommen<br />

Das verfügbare Haushaltseinkommen wird unter Berücksichtigung des Gewichtungsschlüs-<br />

sels der neuen OECD-Skala nach Bedarf gewichtet.<br />

Gewichtung:<br />

• erste erwachsene Person im Haushalt hat das Bedarfsgewicht 1,<br />

• <strong>für</strong> weitere Personen im Alter von 14 und mehr Jahren gilt das Bedarfsgewicht 0,5<br />

und<br />

• <strong>für</strong> jedes Kind im Alter von unter 14 Jahren das Gewicht 0,3.<br />

Arbeitslose Haushalte<br />

Haushalte, in denen mindestens eine Person Arbeitslosengeld I (Alg I) oder II (Alg II) bezieht,<br />

sind von Arbeitslosigkeit betroffen.<br />

Armuts(-gefährdungs)quote<br />

Angabe des Anteils der armutsgefährdeten Personen/ Haushalte an einer Gesamtgruppe.<br />

Als armutsgefährdet gelten Personen/ Haushalte, deren Haushaltseinkommen weniger als<br />

60 Prozent des Medians des Äquivalenzeinkommens (neue OECD-Skala) aller Privathaus-<br />

halte in Niedersachsen 2010 (Angaben des Mikrozensus) beträgt.<br />

Haushaltstypen<br />

• Familien mit Kindern: Alle Haushalte, in denen Kinder unter 18 Jahren leben.<br />

• Alleinerziehende mit Kind: Alle Haushalte, in denen ein Erwachsener mit<br />

mindestens einem Kind unter 18 Jahren lebt.<br />

• Kinderreiche Familien: Alle Haushalte, in denen drei oder mehr Kinder unter 18<br />

Jahren leben unabhängig davon, ob sie mit einem Elternteil oder zwei Elternteilen<br />

zusammenleben.<br />

• Junge Haushalte: Alle Haushalte, in denen alle Erwachsenen unter 40 Jahre alt sind<br />

(ohne Kinder und Jugendliche).<br />

• Haushalte der mittleren Altersgruppe: Alle Haushalte, in denen alle Erwachsenen<br />

in einem Alter zwischen 40 und 65 Jahren sind.<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!