23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

deutlich, dass durch die Inanspruchnahme der Beratung eine Pflegestufe zur Sicherstellung<br />

der häuslichen Versorgung durchgesetzt werden konnte.<br />

Nutzerinnen und Nutzer sowie Nicht-Nutzerinnen und Nicht-Nutzer mit Migrationshintergrund<br />

und schlechten Deutschkenntnissen äußerten folgende Bedarfe:<br />

• Es werden zweisprachige Flyer zu Beratungsangeboten in Türkisch und Deutsch<br />

gewünscht, die breit gestreut werden sollten, z. B. in Praxen von Hausärztinnen und<br />

Hausärzten und über die Pflegeversicherung. Ferner wird es als hilfreich gesehen,<br />

wenn Anträge auch in türkischer Sprache vorliegen würden.<br />

• Es wird ein Bedarf an Veranstaltungen zu den Themen Familie (z. B.<br />

Kindererziehung) und häusliche Pflege artikuliert, bei denen ein Dolmetscher die<br />

Vorträge übersetzt.<br />

• Es wird geäußert, dass bereits präventiv bei den Kindern angesetzt werden sollte, um<br />

Fallbeispiel:<br />

spätere Sprachprobleme zu vermeiden. So wurde auch geäußert, dass einige<br />

türkische Eltern der Aufklärung bedürfen, da sie teilweise nicht die Relevanz von<br />

Bildungsangeboten <strong>für</strong> ihre Kinder einschätzen könnten.<br />

Frau N. emigrierte 1988 von der Türkei nach Deutschland, um zu heiraten und mit ihrem<br />

Ehemann zusammen zu leben. Sie ist seit ca. 8 Jahren geschieden, hat zwei Kinder, davon<br />

ist eines behindert und Leistungsbezieher der Pflegestufe 3. Gerne hätte sie eine Beratungs-<br />

stelle aufgesucht, wenn sie davon gewusst hätte. Sie spricht und versteht sehr schlecht<br />

Deutsch.<br />

„Gmit dem Flyer würde wohl helfen. Wenn das mal auch [in] unserer, Sprache,<br />

zweisprachig wäreG Aber, so mit Infotagen, vielleicht, wäre doch [noch eine]<br />

bessere Idee. [Unter Infotagen versteht sie Veranstaltungen zu bestimmten<br />

Themen]. I-14-NN-157-158<br />

Anhand des Fallbeispiels wird die Sprachbarriere als Hindernis, hinsichtlich der Inanspruch-<br />

nahme von Beratungsangeboten, einer potentiellen Nutzerin aufgezeigt und ein aus ihrer<br />

Sicht möglicher Lösungsvorschlag dargestellt.<br />

Es geht ein spezifischer Bedarf aus den Interviews mit den Männern hervor. Aufgrund dieser<br />

relativ hohen potentiellen Nutzergruppe wird auf diese Thematik im folgenden Kapitel näher<br />

eingegangen.<br />

Auch aus der Teilstudie der LVG & AFS in Hannover geht hervor, dass Männer seltener als<br />

Frauen Beratungsangebote in Anspruch nehmen. Dabei sind die sozialen Rollen (Gender)<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!