23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In dem beschriebenen Fallbeispiel spiegeln sich das Selbstverständnis bei der Inanspruch-<br />

nahme von Beratung sowie die Erwartung einer sachbezogenen und lösungsorientierten<br />

Beratung wider. Diese Aspekte sollten in der Beratungsarbeit berücksichtigt werden.<br />

2.6.2 Spezifische Bedarfe aus der Sichtweise männlicher Nicht-<br />

Nutzer<br />

Aus dem Datenmaterial der befragten Nicht-Nutzer geht hervor, dass die meisten Männer,<br />

die bisher noch kein Beratungsangebot in Anspruch nahmen, ihre Probleme gerne mit sich<br />

selbst ausmachen oder, wie ihre Erwerbstätigkeit, eigenständig managen. Es wird auch arti-<br />

kuliert, dass in Beratungsstellen überwiegend Frauen professionell tätig seien, was die vor-<br />

herrschenden konventionellen Rollenbilder unterstütze.<br />

• Einige Männer äußern, dass ein spezifischer Bedarf im Rahmen der<br />

Öffentlichkeitsarbeit, der Männer speziell anspricht, besteht. Diese gezielte<br />

Ansprache sollte über das Internet, eine Telefonhotline, Vorträge, aber auch durch<br />

Berichte in der Presse zu familiären Themen erfolgen. Ebenso wird vorgeschlagen<br />

spezielle Angebote <strong>für</strong> Männer und ihre Kinder anzubieten, da diese bei der Beratung<br />

eher zufällig als zielgerichtet stattfindet.<br />

• Es wurde artikuliert, dass <strong>für</strong> Männer Fakten und Nutzen bei Beratungsgesprächen<br />

Fallbeispiel:<br />

im Vordergrund stehen. Diese inhaltlichen Fakten und die Beschreibung der<br />

tatsächlichen Funktion einer bestimmten Beratung oder Intervention sollten demnach<br />

auch in der Öffentlichkeit transparent dargestellt werden.<br />

Herr M. ist 72 Jahre alt, verheiratet, und hat eine erwachsene Tochter. Seit seinem<br />

Renteneintritt ist er politisch engagiert.<br />

„Ich denke, bei der könnte man nicht vielleicht auch die Presse auch so´n<br />

bisschen mehr sensibilisieren, nicht, dass man da (.) das auch mal ich sage mal<br />

(..) vielleicht speziell auf die Männer ausgerichtet.“ II-22-NN-84<br />

Dieses Fallbeispiel zeigt, dass von einigen Männern ein spezifischer Bedarf an<br />

Öffentlichkeitsarbeit gesehen wird, um Männer als potentielle Nutzergruppe anzusprechen.<br />

2.6.3 Vergleich der Ergebnisse<br />

Der Vergleich der Ergebnisse zeigt, dass die befragten Männer einen spezifischen<br />

Beratungsbedarf als Nutzer sowie als Nicht-Nutzer konstatieren. Der Ansatz einer<br />

zielgruppenspezifischen Ansprache wird auch in anderen Studien favorisiert (Brandes &<br />

Bullinger 1996), allerdings besteht hierzu noch Forschungsbedarf. In dieser Untersuchung<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!