23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

servicebüro hat seinen Sitz in Rotenburg Stadt und die <strong>für</strong> die Untersuchung relevante De-<br />

pendance liegt im Mehrgenerationenhaus in Zeven.<br />

Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass bei einem Großteil der befragten Nutzerin-<br />

nen und Nutzer des Pflegestützpunktes körperliche Beeinträchtigungen vorlagen, so dass sie<br />

im Rahmen von Hausbesuchen in ihrer häuslichen Umgebung beraten wurden. Die Beratung<br />

stand häufig im Zusammenhang mit der Sicherstellung der häuslichen Versorgung und den<br />

damit verbundenen Antragstellungen bei der Pflegeversicherung.<br />

Die Kombination des Seniorenservicebüros des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des<br />

Familienservicebüros im Mehrgenerationenhaus in Zeven wird von Seiten einiger befragter<br />

Personen als gut zugänglich eingestuft, da es auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreich-<br />

bar ist. Neben den offenen Angeboten <strong>für</strong> Seniorinnen und Senioren sowie <strong>für</strong> Kinder können<br />

auch Beratungen in Anspruch genommen werden. Der Schwerpunkt des Aufgabenspekt-<br />

rums des Seniorenservicebüros liegt aus Sicht der Befragten bei der Schulung und Vermitt-<br />

lung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, der Weitergabe von Informationen bezüg-<br />

lich der häuslichen Versorgung sowie bei der Vermittlung von Angeboten im Rahmen der<br />

Teilnahme an der Gemeinschaft.<br />

Von Nutzerinnen und Nutzern sowie Nicht-Nutzerinnen und Nicht-Nutzern wird geäußert,<br />

dass das Familienservicebüro in Stadt Rotenburg (Wümme) in der Fußgängerzone sehr gut<br />

zugänglich sei. Die entsprechende Dependance hat ihren Sitz gemeinsam mit dem Senio-<br />

renservicebüro des DRK im Mehrgenerationenhaus in Zeven.<br />

Nach Einschätzung einiger befragter Personen sollten die Angebote des Familienservicebü-<br />

ros bekannter und das Aufgabenspektrum <strong>für</strong> die Öffentlichkeit transparenter werden. Aus<br />

den Aussagen der Nutzerinnen und Nutzer geht hervor, dass hier der Aufgabenschwerpunkt<br />

bei der Vermittlung von Kinderbetreuung durch Tagesmütter und -väter sowie deren Schu-<br />

lung und Beratung liegt. Es wurde geäußert, dass von Seiten der Hebammen eine Koopera-<br />

tion mit dem Familienservicebüro gewünscht wird, die zur Mitgestaltung im Gemeinwesen<br />

einlädt, insbesondere im Kontext des „Welcome-Pakets“ <strong>für</strong> Mütter/Väter mit neugeborenen<br />

Kindern.<br />

2.7.2 Osterode am Harz<br />

Die <strong>für</strong> die Untersuchung ausgesuchten Beratungsangebote im Landkreis Osterode am Harz<br />

gehen aus der Abbildung 60 hervor.<br />

Der Pflegestützpunkt sowie das Seniorenservicebüro kooperieren mit dem Mehrgeneratio-<br />

nenhaus am Südbahnhof und befinden sich als zentrale Angebote unter kommunaler Trä-<br />

gerschaft und mit flächendeckender Zuständigkeit im Landratsamt in Stadt Osterode am<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!