23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3.2 Zugänglichkeit<br />

Die Beratungen wurden auch zur Zugänglichkeit bzw. Barrierefreiheit ihrer Einrichtungen im<br />

Allgemeinen und <strong>für</strong> spezifische Zielgruppen befragt. Sie sollten bewerten, in welchem Maß<br />

Informationen im Internet zugänglich sind, ob die Beratungsstellen mit dem öffentlichen Per-<br />

sonennahverkehr erreichbar sind, wie barrierefrei, kinder- und familienfreundlich sie sind und<br />

inwiefern sie auf Personen mit Migrationshintergrund ausgerichtet sind 69 .<br />

Übergreifende Betrachtung<br />

Abbildung 39 zeigt, dass beinahe alle befragten Einrichtungen Informationen per Internet zur<br />

Verfügung stellen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Auch gibt mehr<br />

als die Hälfte an, dass ihre Beratungseinrichtungen barrierefrei gestaltet sind. Anders stellt<br />

sich die aktuelle Situation jedoch hinsichtlich der Kinder- und Familienfreundlichkeit sowie<br />

hinsichtlich der Ausrichtung von Einrichtungen auf Menschen mit Migrationshintergrund dar.<br />

So weist lediglich ein Drittel der befragten Einrichtungen eine Ausrichtung ihres Angebots auf<br />

Migrantinnen und Migranten aus. Insgesamt geben nur 27 der 198 teilnehmenden Einrich-<br />

tungen (14%) an, dass sie alle der genannten Eigenschaften erfüllen 70 .<br />

Bezogen auf die Verfügbarkeit von Informationen im Internet ist darauf hinzuweisen, dass<br />

diese Informationsquelle zwar wichtig, aber auch andere Informationsquellen von hoher Be-<br />

deutung sind (vgl. Abschnitt VI2.3.4). Zudem konnte im Rahmen des Projekts die Qualität<br />

und Zielgruppenansprache der Internetseiten nicht überprüft werden.<br />

69 Diese Begriffe wurden im Fragebogen nicht näher erläutert oder definiert. Dies sollte bei der Bewertung der im<br />

Folgenden dargestellten Ergebnisse berücksichtigt werden. Es ist z. B. nicht klar, ob eine<br />

Familienberatungsstelle, die sich selbst nicht als familienfreundlich bezeichnet, damit auf fehlende<br />

Wickeltische oder nicht familiengerechte Öffnungszeiten verweist. Dies sollte gemeinsam mit den<br />

Einrichtungen erörtert werden, um ggf. zielgerichtete Maßnahmen einleiten zu können.<br />

70 Darunter befinden sich z. B. vier Mehrgenerationenhäuser, mehrere Familienservicebüros sowie einzelne<br />

Schuldner- und Gewaltberatungsstellen.<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!