23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gangsbarrieren der Nicht-Nutzerinnen und Nicht-Nutzer mit artikuliertem Beratungsbedarf<br />

getroffen. In einem zweiten Teil wird kurz die Nutzung nach Einrichtungsarten dargestellt, um<br />

die Verknüpfung mit den Ergebnissen der Einrichtungsbefragung zu gewährleisten.<br />

2.5.1 Inanspruchnahme nach Beratungsthemen<br />

Von den Befragungsteilnehmerinnen und Befragungsteilnehmern wurde erhoben, welche<br />

Angebote sie oder eine Person aus dem Haushalt innerhalb der letzten zwei Jahre in An-<br />

spruch genommen haben. Dabei wurden insgesamt 13 Arten von Angeboten abgefragt. Um<br />

zu einer übersichtlichen Darstellung zu kommen, wurde diese auf der Basis von korrelati-<br />

onsanalytischen Berechnungen ebenfalls zu 7 Gruppen zusammengefasst (vgl. weitere An-<br />

gaben im Anhang). Die am häufigsten genutzten Angebote sind danach: seniorenbezoge-<br />

ne Beratungsangebote (14,3%), Beratungsangebote zum Thema „Recht und Verbraucher-<br />

schutz“ (12,4%), Beratungsangebote zu „Arbeit, Wohnen und Finanzen“ (12,3%), familienbe-<br />

zogene Beratungsangebote (6,4%), gefolgt von psychosozialen Beratungsangeboten (5,6%),<br />

migrantenbezogenen Beratungsangeboten (1,0%) und Angeboten der Sucht- und Drogenbe-<br />

ratung (0,8%).<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!