23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verden • Starke Vernetzung/Prozesskette von Seniorenservicebüro,<br />

Pflegestützpunkt, Sozialpsychiatrischem<br />

Dienst, Seniorenberatung, um insbesondere ältere,<br />

psychisch Erkrankte besser aufzufangen<br />

• 30 Integrationslotsen über Leitstelle koordiniert<br />

• Eingliederungshilfe bei behinderten Menschen:<br />

Verstärkung des ambulanten Bereichs durch z. B.<br />

Beratung und Unterstützung von Tagesstruktur<br />

Wesermarsch • Kinderhäuser „Blauer Elefant“ (Beratung und niedrigschwellige<br />

Angebote)<br />

• Mehrgenerationenhaus-Nordenham mit umfassenden<br />

Angeboten, Vielfalt von Kooperations- und<br />

Netzwerkpartnerinnen und -partnern<br />

3 Zusammenfassung<br />

Zusammenfassend zeigt die Bestandsaufnahme folgende Ergebnisse:<br />

Die Analyse des Gesamtumfangs und der Verteilung von Beratungsangeboten in den befrag-<br />

ten Gebietskörperschaften zeigt insgesamt deutlich größere Kapazitäten speziell <strong>für</strong> Familien<br />

als <strong>für</strong> Seniorinnen und Senioren. So benannten die ausgewählten Landkreise und kreis-<br />

freien Städte <strong>für</strong> die Befragung im Rahmen der Bestandserhebung mehr als doppelt so viele<br />

spezifisch familienorientierte Beratungsstellen wie seniorenbezogene Einrichtungen. Analy-<br />

sen der Personalkapazitäten und Fallzahlen unterstützen den Eindruck, dass aktuell die ziel-<br />

gruppenspezifischen Kapazitäten im Bereich der Familien deutlich höher sind als im Se-<br />

niorenbereich.<br />

Darüber hinaus verdeutlicht die übergreifende Betrachtung insgesamt eine Zentralisierung<br />

der Angebotsstruktur. Eine dezentrale Ausrichtung findet sich in einigen Gebietskörper-<br />

schaften primär in Bezug auf einzelne Einrichtungsformen (z. B. Familienservicebüros).<br />

In vielen der ausgewählten Landkreise und Städte sind Bündelungen mehrerer Einrichtungen<br />

entstanden. Die Auswertungen zeigen, dass Bündelungen (wie z. B. die Kombination von<br />

Mehrgenerationenhaus, Familienservicebüro und Seniorenservicebüro ergänzt um Angebote<br />

der DRV und Beratung <strong>für</strong> Familien behinderter Kinder in Zeven/Rotenburg (Wümme)) von<br />

den befragten Einrichtungen überwiegend positiv bewertet werden. Darüber hinaus zei-<br />

gen die Experteninterviews, dass mehrere Landkreise mit Blick auf die auslaufende Förde-<br />

rung der Seniorenservicebüros eine Zusammenlegung bzw. enge Verzahnung der Senioren-<br />

servicebüros und Pflegestützpunkte erwägen.<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!