23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

onshintergrund auf 90 . In den folgenden Tabellen und Abbildungen werden die Anzahl der<br />

Nutzerinnen und Nutzer sowie Nicht-Nutzerinnen und Nicht-Nutzer der vier Gebietskörper-<br />

schaften, die Orte der Interviewdurchführung, das Alter und Geschlecht der Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer sowie die Personen mit Migrationshintergrund aufgezeigt. Tabelle 23 gibt<br />

einen Gesamtüberblick zu der Anzahl der Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner<br />

sowie über die Gruppen der Nutzerinnen und Nutzer sowie der Nicht-Nutzerinnen und Nicht-<br />

Nutzer in Rotenburg (Wümme), Osterode am Harz, Grafschaft Bentheim und Stadt Salzgit-<br />

ter.<br />

Tabelle 23: Nutzerinnen und Nutzer sowie Nicht-Nutzerinnen und Nicht-Nutzer pro<br />

Gebietskörperschaft<br />

Gebietskörperschaft Nutzerinnen und Nutzer Nicht-Nutzerinnen und<br />

Nicht-Nutzer<br />

Rotenburg (Wümme) 10 14<br />

Osterode am Harz 12 12<br />

Grafschaft Bentheim 12 13<br />

Stadt Salzgitter 15 11<br />

Gesamt 49 50<br />

Aus den Abbildung 59-62 geht die geographische Verteilung der Interviewpartnerinnen und<br />

Interviewpartner in den Gebietskörperschaften Rotenburg (Wümme), Osterode am Harz,<br />

Grafschaft Bentheim und der Stadt Salzgitter hervor. Daraus sind die Orte der Inter-<br />

viewdurchführung, die überwiegend in der häuslichen Umgebung der Interviewpartnerinnen<br />

und Interviewpartner stattfanden, zu ersehen. Ebenso werden die Orte der <strong>für</strong> die Untersu-<br />

90 Auftrag des Ministeriums war es, bei den qualitativen Interviews auch Personen mit Migrationshintergrund<br />

einzubeziehen, um spezifische Bedarfe dieser Personengruppe evaluieren zu können. Dabei entstanden<br />

insgesamt 21 Interviews mit Personen, die einen Migrationshintergrund aufweisen. Bei dem Analyseverfahren<br />

wurde der überdurchschnittlich hohe Anteil der Personen mit Migrationshintergrund im Vergleich zur<br />

Gesamtbevölkerung relativiert, um einer „Verzerrung“ entgegenzuwirken.<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!