23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Seniorenhaushalte: Alle Haushalte, in denen mindestens eine Person über 65 Jahre<br />

alt ist.<br />

Irrtumswahrscheinlichkeit<br />

ist ein Fachbegriff der Statistik. Die Irrtumswahrscheinlichkeit gibt die Wahrscheinlichkeit<br />

da<strong>für</strong> an, die übliche Ausgangshypothese, es bestehe kein Zusammenhang bzw. es gebe<br />

keine bedeutenden Unterschiede, fälschlich zurückzuweisen und somit irrtümlich anzuneh-<br />

men, in Wahrheit gebe es einen Zusammenhang bzw. bedeutende Unterschiede. Eine sol-<br />

che Fehlentscheidung wird auch als Fehler 1. Art oder Alpha–Fehler bezeichnet. Liegt die<br />

Irrtumswahrscheinlichkeit unterhalb eines zuvor festgelegten Schwellenwertes von bei-<br />

spielsweise 5% oder 1%, so spricht man auch davon, dass der Zusammenhang bzw. die<br />

Unterschiede signifikant seien.<br />

Migrationshintergrund<br />

Mindestens eine Person im Haushalt ist nach 1955 in das heutige Gebiet der Bunderepublik<br />

zugezogen und/oder im Haushalt wird außer Deutsch eine andere Sprache gesprochen.<br />

Reichtumsquote<br />

Angaben des Anteils der reichen Personen/ Haushalte an einer Gesamtgruppe. Als reich<br />

gelten Personen/ Haushalte, deren Haushaltseinkommen mehr als 200% des Medians des<br />

Äquivalenzeinkommens (neue OECD-Skala) aller Privathaushalte in Niedersachsen 2010<br />

(Angaben des Mikrozensus) beträgt.<br />

218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!