23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Themen „Arbeit, Wohnen und Finanzen“, „Recht/Verbraucherschutz“ und „psychosoziale<br />

Beratung“. Bei dem insgesamt und insbesondere auch <strong>für</strong> die Seniorinnen und Senioren<br />

wichtigen Angeboten von Beratungsdiensten zum Thema „Alter“ stellt sich die Situation da-<br />

gegen recht günstig dar. Bei diesem Thema wird die Zielgruppe ohnehin recht gut erreicht<br />

– gerade bei Seniorinnen und Senioren sind es besonders viele Haushalte (53,1%), die zu-<br />

vor auch einen entsprechenden Beratungsbedarf benannt haben. Möchte man sich also da-<br />

rum bemühen, die Seniorenhaushalte zukünftig besser zu erreichen, so sollten insbesondere<br />

jene Themenfelder in den Blick genommen werden, die eben nicht speziell seniorenbezogen<br />

sind.<br />

Wie stellt sich die Situation in den einzelnen Gebietskörperschaften dar? Die folgende<br />

Tabelle 9 gibt einen Überblick über signifikante Auffälligkeiten im Hinblick auf die Gesamt-<br />

quoten der Inanspruchnahme von Beratungsangeboten:<br />

Tabelle 9: Inanspruchnahme – Besonderheiten nach Gebietskörperschaften<br />

Landkreise/Städte Besonderheiten<br />

(** 2-seitige Signifikanz beim Chi-Quadrat-Test

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!