23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 22: Nutzung von Beratungsstellen <strong>für</strong> Seniorinnen und Senioren in den<br />

andere Einrichtungen<br />

seniorenbezogener Beratung<br />

letzten zwei Jahren nach Einrichtungsart<br />

Etwa jeder elfte Haushalt insgesamt und sogar jeder fünfte Seniorenhaushalt nutzt danach in<br />

den letzten zwei Jahren eine Beratung <strong>für</strong> Seniorinnen und Senioren. Besonders häufig wird<br />

die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung frequentiert: Hier haben in den<br />

letzten Jahren sogar fast 30% der Seniorenhaushalte eine Beratung in Anspruch genommen.<br />

Dieser Einrichtungstyp erreicht damit eine besonders breite Klientel. Bezogen auf alle Haus-<br />

halte liegt hier der Nutzungsgrad immer noch bei 20%. Die Pflegestützpunkte haben eben-<br />

falls eine recht breite Akzeptanz unter den Seniorenhaushalten gefunden. Immerhin jeder<br />

achte Seniorenhaushalt erinnert sich an eine Beratung in den letzten zwei Jahren in diesen<br />

Einrichtungen. Seniorenservicebüros sowie Mehrgenerationenhäuser werden demge-<br />

genüber deutlich seltener genannt. Insgesamt wurde durch alle hier aufgeführten Beratungs-<br />

einrichtungen in den letzten zwei Jahren jeder dritte Seniorenhaushalt und etwa jeder fünfte<br />

Haushalt insgesamt durch eine seniorenbezogene Beratung erreicht (vgl. weitere Angaben<br />

im Anhang).<br />

Beratungsstelle der Dt.<br />

Rentenversicherung<br />

Seniorenservicebüro<br />

Pflegestützpunkt<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

1,0<br />

1,0<br />

2,4<br />

2,6<br />

5<br />

Die Befragung zur Nutzung der familienbezogenen Einrichtungsarten erfolgte im Frage-<br />

bogen getrennt, um die Befragungszeit <strong>für</strong> Haushalte ohne Kinder und Jugendliche zu ver-<br />

kürzen. Daher beziehen sich die Angaben <strong>für</strong> die Nutzung dieser Einrichtungen nur auf die<br />

befragten Familienhaushalte. Insgesamt nahm unter den Familien in den letzten beiden Jah-<br />

ren ein Drittel familienbezogene Beratung in unterschiedlichen Themenbereichen in An-<br />

spruch (vgl. Abbildung 23). Von Familien werden sonstige Einrichtungen deutlich häufiger<br />

in Anspruch genommen als die genannten speziellen Einrichtungen, was sicher auch an der<br />

8,8<br />

12<br />

19,8<br />

19,9<br />

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0<br />

in %<br />

Seniorenhaushalte alle Haushalte<br />

29,2<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!