23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

haltsbefragung wurde organisatorisch und finanziell durch die kommunalen Gebietskörper-<br />

schaften unterstützt.<br />

Hauptziel der Haushaltsbefragung sind Aussagen und Analysen zur Verbreitung spezifischer<br />

Bedarfslagen in besonderen Lebenssituationen und zur Nutzung der Angebotsstrukturen.<br />

Die auf der Ebene der Gebietskörperschaften repräsentative Erhebung ermöglicht zudem<br />

Aussagen über Familien und Personen, die Beratungsangebote bisher nicht aktiv genutzt<br />

haben, aber dennoch zu den Zielgruppen gehören. Die Haushaltsbefragung ist als Akzep-<br />

tanz- und Nutzungsanalyse angelegt. Sie erfolgte als standardisierte postalische Haushalts-<br />

befragung auf Basis einer Adressstichprobe aus dem Einwohnermelderegister in den jeweili-<br />

gen Gebietskörperschaften.<br />

2.1.3 Bestandserhebung (LVG & AFS, Hannover)<br />

In diesem Modul wurde eine Befragung von ausgewählten Beratungseinrichtungen <strong>für</strong> Fami-<br />

lien und <strong>für</strong> ältere Menschen in den teilnehmenden kommunalen Gebietskörperschaften<br />

durchgeführt.<br />

Erhoben wurden Daten zu den Bereichen Organisation und Personal, Räumlichkeiten und<br />

Zugang, Zielgruppen und den von ihnen nachgefragten Beratungsangeboten. Zudem wurde<br />

erfragt, welche Vernetzungen mit anderen Institutionen bestehen und welche Maßnahmen<br />

der Evaluation und Qualitätssicherung in den Einrichtungen umgesetzt werden.<br />

Die Untersuchung umfasst eine Erhebung vorliegender Routinedaten der Einrichtungen<br />

(z. B. Jahresberichte) und eine postalische Befragung aller ausgewählten Beratungseinrich-<br />

tungen anhand eines halbstandardisierten Fragebogens.<br />

2.1.4 Analyse von Vernetzung und Steuerung der Beratungslandschaft<br />

(LVG & AFS, Hannover)<br />

In diesem Evaluationsmodul wurden u. a. die Handlungsroutinen von Netzwerkarbeit und<br />

Steuerungskonzepte, gute Praxisbeispiele sowie Entwicklungsbedarfe in den ausgewählten<br />

Landkreisen/Städten erfasst. Hier<strong>für</strong> wurden Interviews mit Expertinnen und Experten geführt<br />

(u. a. mit Abteilungs-, Fachbereichs- bzw. Dezernatsleiterinnen und -leitern), die einen Über-<br />

blick über die Beratungslandschaft geben können.<br />

Die Interviews wurden auch da<strong>für</strong> genutzt werden, erste vorliegende (Teil-)Ergebnisse der<br />

Erhebungsmodule an die Verantwortlichen vor Ort rückzuspiegeln, diese mit ihnen zu verifi-<br />

zieren und mögliche Entwicklungsansätze zu diskutieren.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!