23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

esonderen Lebenslage und zur übergreifenden Beratung genutzt. Die Stadt Salzgitter fällt<br />

insgesamt mit vergleichsweise geringen Nutzungsraten auf.<br />

Tabelle 12: Regionale Unterschiede in der Nutzung der Einrichtungsarten<br />

2.6 Kleinräumige Analysen<br />

2.6.1 Kleinräumige Verteilung der Beratungsangebote<br />

Wodurch lässt sich die kleinräumige Verteilung von Beratungsangeboten erklären und wel-<br />

che Effekte ergeben sich aus ihr? In einer kleinräumigen Analyse hierzu wurden die 67 der<br />

insgesamt 74 Gemeinden bzw. Stadtteile berücksichtigt, <strong>für</strong> die Befragungsdaten von min-<br />

destens 30 Haushalten vorlagen. Die befragten Haushalte gaben Auskunft dazu, ob es die<br />

jeweiligen Angebote in ihrem Wohnumfeld gibt bzw. ob sie entsprechende Angebote in ihrem<br />

Wohnumfeld kennen und welche der Angebote sie innerhalb der letzten zwei Jahre genutzt<br />

haben.<br />

Familienberatung<br />

(nur<br />

Familien)<br />

Seniorenberatung<br />

(alle<br />

Haushalte)<br />

Beratung zur<br />

besonderen<br />

Lebenslage<br />

(alle Haushalte)<br />

Übergreifende<br />

Beratung (alle<br />

Haushalte)<br />

Inanspruchnahme der Einrichtungen in % der jeweiligen<br />

Haushalte<br />

Salzgitter 21,9 17,4 11,5 15,1<br />

Landkreis Friesland 27,4 21,6 12,6 13,9<br />

Landkreis Hameln-Pyrmont 26,8 25,0 12,4 14,7<br />

Landkreis Wesermarsch 22,1 23,1 14,4 15,8<br />

Delmenhorst 29,1 22,3 19,5 22,6<br />

Landkreis Grafschaft Bentheim 29,7 23,0 15,2 17,2<br />

Landkreis Verden 21,6 24,4 14,1 18,5<br />

Landkreis Rotenburg (Wümme) 24,9 25,3 13,8 18,2<br />

Landkreis Osterode am Harz 17,5 25,4 14,1 16,8<br />

Die Auswertung zeigt, dass sich die Beratungsangebote der Tendenz nach dort konzentrie-<br />

ren, wo sich auch die Bevölkerung konzentriert (vgl. Tabelle 13). Dies zeigen die berechne-<br />

ten Koeffizienten der Korrelation zwischen dem Anteil der Haushalte pro Teilraum an allen<br />

Haushalten des Landkreises und dem Befragtenanteil innerhalb des Teilraums, der ein ent-<br />

sprechendes Angebot im eigenen Wohnumfeld kennt. Der hier genutzte Korrelationskoeffi-<br />

zient nach Pearson ist ein Maß <strong>für</strong> die Stärke und Richtung statistischer Zusammenhänge.<br />

Er kann Werte von 0 (= kein Zusammenhang) bis +1 (= vollständiger positiver Zusammen-<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!