23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fischen Einrichtungen z. B. einige Einrichtungen <strong>für</strong> Schwangerschafts(konflikt)beratung 14<br />

oder Erziehungsberatungen.<br />

2.5 Analysen ausgewählter Sonderthemen: Vernetzung, Steuerung,<br />

Ehrenamt<br />

2.5.1 Vernetzung und Steuerung<br />

Kernaussagen: Die teilweise bereits gute Vernetzung der Beratungseinrichtungen sollte<br />

stärker fokussiert und gezielt gesteuert werden. Pflegestützpunkte sind anderen Einrichtun-<br />

gen relativ wenig bekannt und wenig mit diesen vernetzt. Angesichts der hohen Nutzungs-<br />

zahlen in diesen Einrichtungen erscheint eine stärkere Einbindung dieser Stellen in die Bera-<br />

tungslandschaft zielführend.<br />

Die Vernetzung und Kooperation der Einrichtungen untereinander ist nach Aussagen der<br />

Beratungsstellen selbst wesentlich <strong>für</strong> eine gut funktionierende Beratungslandschaft. Diese<br />

wird von den Beratungsstellen und Verantwortlichen in den Landkreisen und Städten aktuell<br />

sehr unterschiedlich bewertet. In einigen Landkreisen/Städten existieren bereits sehr gut<br />

funktionierende Strukturen, in anderen ist Ausbaubedarf zu erkennen (gut bewertet in der<br />

Grafschaft Bentheim und Osterode am Harz, ausbaufähig u. a. in Friesland und Delmen-<br />

horst). Im Folgenden werden die Auswertungen zur Bekanntheit der Einrichtungen unterei-<br />

nander, die Kooperationsart und -frequenz sowie das Vorhandensein von Steuerungsgremi-<br />

en dargestellt.<br />

In der stadt- bzw. landkreisübergreifenden Analyse weisen die Beratungseinrichtungen un-<br />

tereinander einen sehr unterschiedlichen Bekanntheitsgrad auf. Ämter sind erwartungs-<br />

gemäß anderen Einrichtungen sehr bekannt. Pflegestützpunkte sind am wenigsten be-<br />

kannt. Diese Bekanntheit spiegelt sich auch in der Häufigkeit von Kooperationen wider, so<br />

dass Pflegestützpunkte als wenig genannte Kooperationspartner auffallen.<br />

Die Kooperationen erfolgen zumeist punktuell und fallbezogen, nicht im Rahmen abge-<br />

stimmter Verfahren oder Netzwerkstrukturen.<br />

Gut 70% der Beratungsstellen nimmt regelmäßig an Arbeitskreistreffen teil. Knapp ein Drit-<br />

tel nimmt nur unregelmäßig teil bzw. ist überhaupt nicht durch solche Treffen vernetzt.<br />

In den offenen Antworten der Beratungsstellen und den Interviews mit den Verantwortlichen<br />

14 Diese Beratungseinrichtungen sowie die Gewaltberatungsstellen wurden befragt, jedoch keiner detaillierteren<br />

Analyse unterzogen.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!