23.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

PDF-Datei [7,83 MB] - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.7 Stadt Salzgitter<br />

Abbildung 11: Stadt Salzgitter − Netzprofil<br />

Salzgitter<br />

Migrationshintergrund<br />

Die Stadt Salzgitter, mit einer Bevölkerungsdichte von 457,3 Einwohnerinnen und Einwoh-<br />

nern pro Quadratkilometer, hat mit einem prognostizierten Bevölkerungsrückgang von -<br />

28,8% bis zum Jahr 2031 zu rechnen (vgl. Zwischenstand). Diese zu erwartende Entwick-<br />

lung korrespondiert mit den Ergebnissen der Haushaltsbefragung. Der Anteil der Haushalte<br />

mit Kindern, welcher in Salzgitter bei 17,9% liegt, ist nach dem Landkreis Osterode am Harz<br />

der niedrigste Wert innerhalb der Befragung. Entsprechend ist der Prozentsatz der Senio-<br />

renhaushalte mit 42,3% vergleichsweise hoch und der Anteil der Haushalte, in denen nur<br />

eine Person lebt, mit 27,4%, neben Delmenhorst der höchste. Bezogen auf den Anteil der<br />

Haushalte mit Migrationshintergrund (19,6%) zeigt Salzgitter auch einen überdurch-<br />

schnittlich hohen Wert.<br />

Armut<br />

19,6<br />

15,9<br />

Alleinerziehende<br />

2,2<br />

42,3<br />

Seniorenhaushalte<br />

17,9<br />

27,4<br />

Familien mit Kindern<br />

Singlehaushalte<br />

Salzgitter<br />

Durchschnitt aus der<br />

Haushaltsbefragung<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!