20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108 Kapitel 7 Ergebnisse und Schlussfolgerungen<br />

sind auch die möglichen finanziellen Folgen einer Abschaffung <strong><strong>de</strong>r</strong> HAK nur schwer abzuschätzen.<br />

Es wer<strong>de</strong>n aber die dabei zu berücksichtigen<strong>de</strong>n Aspekte systematisch dargestellt,<br />

um auf diese Weise nicht nur die Voraussetzungen für eine Abschätzung zu verbessern<br />

und versucht, die Größenordnung möglicher Folgen zu umreißen.<br />

Die finanziellen Folgen für die AdL lassen sich in Mehrausgaben für zusätzliche Renten,<br />

die bislang wegen fehlen<strong><strong>de</strong>r</strong> Hofabgabe nicht bewilligt wur<strong>de</strong>n und in Min<strong><strong>de</strong>r</strong>einnahmen<br />

durch einen Rückgang an Beitragszahlern differenzieren. In Folge <strong><strong>de</strong>r</strong> Defizit<strong>de</strong>ckung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> AdL-Ausgaben durch <strong>de</strong>n <strong>Bund</strong> sind bei<strong>de</strong> Effekte von diesem zu tragen.<br />

Mehrausgaben in <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL, die durch eine neu gegebene Rentenberechtigung von Altfällen,<br />

über die Hochrechnung <strong><strong>de</strong>r</strong> untersuchten Stichprobenfälle ergab zusätzliche Rentenaufwendungen<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> Größenordnung von ca. 23 Mio. Euro auf das <strong>Bund</strong>esgebiet für die<br />

Landwirte nach § 1 Abs. 2 ALG. Die Rentenanwartschaften <strong><strong>de</strong>r</strong> Ehegatten waren aufgrund<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> komplizierten Zusplittungsregelungen in <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL nicht quantifizierbar. Mehrausgaben<br />

für Fälle, die sich bei Fortbestehen <strong><strong>de</strong>r</strong> Abgabeverpflichtung künftig geweigert hätten,<br />

abzugeben und <strong>de</strong>shalb keine Rente erhalten hätten, nunmehr aber nach Abschaffung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

HAK leistungsberechtigt sind, kann über eine Fortschreibung <strong><strong>de</strong>r</strong> Anzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> bisherigen<br />

Verweigerer erreicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Abschätzung von Min<strong><strong>de</strong>r</strong>einnahmen durch ausbleiben<strong>de</strong> neue Beitragszahler in Folge<br />

einer Abschaffung <strong><strong>de</strong>r</strong> HAK hat zu berücksichtigen, dass es schon bisher bei Betrieben<br />

ohne Nachfolgern nur in diesen seltenen Fällen dazu gekommen ist, dass <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL neue<br />

Beitragszahler zugeführt wur<strong>de</strong>, weil die Flächen von bestehen<strong>de</strong>n Betrieben aufgenommen<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> im Nebenerwerb und unter Befreiung von <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL fortgeführt wur<strong>de</strong>n. Zusätzlich<br />

wäre <strong>de</strong>nkbar, dass sich Landwirte mit Hofnachfolger in <strong><strong>de</strong>r</strong> Familie bei Wegfall <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

HAK nun weigern, abzugeben und <strong><strong>de</strong>r</strong> eigentlich vorgesehene Hofnachfolger daraufhin<br />

außerlandwirtschaftlich erwerbstätig wird und als Beitragszahler ausfällt. Sofern die Hofnachfolge<br />

im Haupterwerb erfolgt wäre, wür<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> LAK dann ein Beitragszahler verloren<br />

gehen. Wie zahlreich solche Fälle sein könnten, lässt sich kaum voraussagen. Durch <strong>de</strong>n<br />

Ausfall von 1.000 Beitragszahlern entstün<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> LAK Min<strong><strong>de</strong>r</strong>einnahmen in Höhe von<br />

2,688 Mio. Euro pro Jahr (Werte für 2012, alte <strong>Bund</strong>eslän<strong><strong>de</strong>r</strong>). Bei einem Ausfall einer<br />

gegriffenen Anzahl von 10 % <strong><strong>de</strong>r</strong> bei <strong><strong>de</strong>r</strong> LZ 2010 als sicher genannten Hofnachfolger<br />

wür<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n LAKen Min<strong><strong>de</strong>r</strong>einnahmen von ca. 5,2 Mio. Euro p. a. entstehen, <strong><strong>de</strong>r</strong>en Wegfall<br />

dann <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bund</strong> zu tragen hätte.<br />

Fazit<br />

Insgesamt sind im Rahmen dieser Untersuchung eine Reihe von differenzierten Ergebnissen<br />

zur Altersstruktur <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>utschen Landwirtschaft in <strong><strong>de</strong>r</strong> EU und <strong>de</strong>n Abgabebestimmungen<br />

in <strong>de</strong>n ENASP-Län<strong><strong>de</strong>r</strong>n, sowie zum Hofabgabe- und Hofübergabeverhalten in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>de</strong>utschen Landwirtschaft entstan<strong>de</strong>n, die das vorhan<strong>de</strong>ne Wissen erweitern. Allerdings<br />

wäre es vermessen, zu behaupten, es sei gelungen, die Rolle und Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Hofabga-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!