20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4 Landwirte im Regelrentenalter … 53<br />

Tabelle 4.4: Alter <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobenlandwirte mit erfüllter Wartezeit<br />

Alter Betriebsleiter mit Ba<strong>de</strong>n- Franken und Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen- Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern/ Nordrhein- Insgesamt<br />

Rentenanspruch Württemberg Oberbayern Bremen Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Westfalen<br />

65 bis unter 70 28 35 42 36 44 185<br />

(davon bis 66 13 9 19 14 13 68)<br />

70 bis unter 75 25 16 26 14 25 106<br />

75 bis unter 80 6 9 7 5 13 40<br />

über 80 1 3 2 1 3 10<br />

Insgesamt 73 72 96 70 98 341<br />

Alter im Durchschnitt 70,7 70,6 70,1 69,9 71 70,4<br />

Quelle: Stichprobe von Landwirten <strong><strong>de</strong>r</strong> LAKen BW, FOB, NB, NOS und NRW, die das 65. Lebensjahr<br />

vollen<strong>de</strong>t haben und ihren Betrieb weiter bewirtschaften. Eigene Auswertung,<br />

Tabelle 4.5 zeigt, dass die Verteilung <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobe nach Altersgruppen mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Verteilung<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> oben dargestellten Statistik KM 6 vergleichbar ist, was zumin<strong>de</strong>st in Hinblick<br />

auf die Altersstruktur als Beleg für die Validität <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobe herangezogen wer<strong>de</strong>n<br />

kann.<br />

Tabelle 4.5: Vergleich <strong><strong>de</strong>r</strong> Altersverteilung <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobenlandwirte und <strong><strong>de</strong>r</strong> Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirtschaftlichen Krankenversicherung ab 65 Jahren<br />

KM 6 Stichprobenbetriebe 5 LAKen<br />

65 bis unter 70 % 55 50<br />

70 bis unter 75 % 27 30<br />

75 bis unter 80 % 12 13<br />

über 80 % 6 7<br />

Quelle: Statistik KM 6 <strong>de</strong>s LKV-Spitzenverbands; Stichprobe von Landwirten <strong><strong>de</strong>r</strong> LAKen BW, FOB,<br />

NB, NOS und NRW, die das 65. Lebensjahr vollen<strong>de</strong>t haben und ihren Betrieb weiter bewirtschaften.<br />

Eigene Auswertung.<br />

Größenstruktur <strong><strong>de</strong>r</strong> Betriebe von Landwirten mit Erfüllung <strong><strong>de</strong>r</strong> Wartezeit<br />

Die Größenstruktur <strong><strong>de</strong>r</strong> 341 Stichprobenbetriebe, <strong><strong>de</strong>r</strong>en Leiter mehr als 180 Beitragsmonate<br />

zur AdL aufweisen, ist wie folgt:<br />

– 15 Landwirte bewirtschaften keine landwirtschaftlichen Flächen. 10 davon sind reine<br />

Forstbetriebe (zwischen 96 und 2.000 ha Forstflächen), jeweils ein Unternehmer betreibt<br />

Weinbau, Fischwirtschaft und Imkerei, zwei <strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirte haben Beteiligungen<br />

an mehreren landwirtschaftlichen Unternehmen. In <strong><strong>de</strong>r</strong> LAK NB haben 4 Landwirte<br />

neben ihren Einzelbetrieben noch Beteiligungen an weiteren Betrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!