20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5 <strong>Agrarstrukturelle</strong> <strong>Wirkungen</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Hofabgabeklausel</strong> 77<br />

Bei <strong>de</strong>n Befragungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Kreisbauernverbandsverantwortlichen in Bayern, Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württemberg und Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen wur<strong>de</strong>n wie bei Tietje (2005) auch familiäre und persönliche<br />

Kriterien berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigen, dass <strong><strong>de</strong>r</strong> HAK sowohl in Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen<br />

wie in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg eine wichtigere Rolle zugesprochen wird als bei Tietje,<br />

2005 (vgl. Tabelle 5.5)<br />

Tabelle 5.5: Be<strong>de</strong>utung persönlicher und familiärer Umstän<strong>de</strong> sowie gesetzlicher<br />

Rahmenbedingungen für die Übergabeentscheidung<br />

(1= sehr wichtig; 5= unwichtig)<br />

Inwieweit beeinflussen persönliche und familiäre Umstän<strong>de</strong> sowie gesetzliche Rahmenbedingungen nach Ihrer<br />

Einschätzung die Übergabe-Entscheidung? Bitte jeweils mit 1 (sehr wichtig) bis 5 (völlig unwichtig) bewerten.<br />

Alter <strong>de</strong>s Hofnachfolgers 2,01 1-4 2,36 1-4 2,67 2-5<br />

Drängen <strong>de</strong>s Hofnachfolgers 2,48 1-4 3,36 2-5 2,22 1-4<br />

Erbrecht 2,88 1-4 2,57 1-5 2,5 1-4<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>recht 3,87 2-5 3,29 2-4 3,5 2-5<br />

Familiäre Situation <strong>de</strong>s<br />

Nachfolgers<br />

Bayern Ba<strong>de</strong>n-Württemberg Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen<br />

Durchschnitt von - bis Durchschnitt von - bis Durchschnitt<br />

von - bis<br />

2,48 1-4 2,71 2-4 1,78 1-3<br />

Gesundheit <strong>de</strong>s Abgeben<strong>de</strong>n 2,04 1-4 2,43 1-5 1,56 1-3<br />

Hofübergabeklausel <strong><strong>de</strong>r</strong> landwirtschaftlichen<br />

Alterssicherung 2,53 1-5 2,14 1-4 1,75 1-3<br />

Steuerrecht 2,76 2-4 2,86 2-5 2,63 1-5<br />

Quelle: Befragung von Verantwortlichen <strong><strong>de</strong>r</strong> Geschäftsstellen <strong><strong>de</strong>r</strong> Kreisbauernverbän<strong>de</strong> in Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württemberg, Bayern und Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen.<br />

In Ba<strong>de</strong>n-Württemberg bil<strong>de</strong>t die HAK mit einem Durchschnittswert von 2,14 das wichtigste<br />

Kriterium, in Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen befin<strong>de</strong>t sich die HAK mit 1,75 an zweiter Stelle hinter<br />

<strong>de</strong>m Kriterium Gesundheit. In Bayern liegt die HAK dagegen lediglich an fünfter Position,<br />

wobei es in Bayern ein bipolares Meinungsbild gibt. Es gibt sowohl eine Mehrzahl<br />

von Kreisbauernverbän<strong>de</strong>n, die die HAK sehr wichtig fin<strong>de</strong>n als auch einige Reihen von<br />

Kreisbauernverbän<strong>de</strong>n, die genau gegenteiliger Ansicht sind. Die bei Tietje betonte Wichtigkeit<br />

persönlicher o<strong><strong>de</strong>r</strong> familiärer Kriterien bestätigt sich bei allen befragten Lan<strong>de</strong>sbauernverbän<strong>de</strong>n.<br />

Unter <strong>de</strong>n gesetzlichen Rahmenbedingungen ist die HAK in allen <strong>Bund</strong>eslän<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

am wichtigsten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!