20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang Gesprächsleitfa<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Experteninterviews … 129<br />

Verhältnissen nichts än<strong><strong>de</strong>r</strong>t und nur an ein Familienmitglied verpachtet wird, um <strong>de</strong>n Altersrentenbezug<br />

sicher zu stellen. Ist ihnen dieses Phänomen bekannt?<br />

Sind Ihnen Fälle bekannt, wo <strong>de</strong>nnoch Schwierigkeiten bestan<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>m Abgabeerfor<strong><strong>de</strong>r</strong>nis<br />

zu entsprechen? Als wie häufig/ zahlreich wür<strong>de</strong>n Sie diese Fälle einschätzen? Was sind<br />

dabei typische Fallgestaltungen?<br />

Was sind im Regelfall nach Ihrer Einschätzung Ursachen und Motive? ökonomisch<br />

(Nicht-Abgeben können, weil Altersrente und Pachteinnahmen nicht ausreichend; Nicht<br />

abgeben wollen, wegen enger Bindung an <strong>de</strong>n Hof und weil LW und Betrieb Lebensmittelpunkt;<br />

)<br />

In welcher Bereichen sehen Sie die meisten Probleme bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Abgabe (Forstflächen, keine<br />

Rente bei teilweise vermin<strong><strong>de</strong>r</strong>ter Erwerbsfähigkeit, Rente an Ehegatten in Abhängigkeit<br />

von Unternehmensabgabe …) Wie schätzen Sie die Möglichkeiten ein, dass auch im<br />

landwirtschaftlichen Bereich, wie etwa vom Steillagenweinbau berichtet wird, landwirtschaftliche<br />

Flächen auf Grenzertragsstandorten (z. B. in Mittelgebirgslagen und benachteiligten<br />

Gebieten) nach Betriebsaufgaben nicht weiter bewirtschaftet wer<strong>de</strong>n?<br />

Wie lange wirtschaften diese Betriebe Ihrer Erfahrung nach weiter? Was geschieht, wenn<br />

die Weiterbewirtschaftung aus Alters-/Gesundheitsgrün<strong>de</strong>n nicht mehr geht?<br />

Welche Rolle spielt das Pachtpreisniveau bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Entscheidung Fremdverpachtung o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Scheinaufgabe? Sind Ihnen Fälle bekannt, in <strong>de</strong>nen Landwirte aus ökonomischer Notwendigkeit<br />

(geringe Rentenansprüche, Schul<strong>de</strong>nlast, niedriges Pachtpreisniveau) sich für eine<br />

Weiterbewirtschaftung <strong>de</strong>s Betriebs über das Regelrentenalter hinaus entschließen?<br />

4 Alterssicherungssituation <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL-Landwirte<br />

Wie setzt sich die Alterssicherung <strong><strong>de</strong>r</strong> Übergeberfamilie zusammen? Welchen Anteil hat<br />

die Altersrente aus <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL, welchen an<strong><strong>de</strong>r</strong>e gesetzliche Alterssicherungssysteme, private<br />

Vorsorge, Altenteil? Bitte kommentieren Sie die Ergebnisse <strong><strong>de</strong>r</strong> Befragung von Tietje.<br />

(Vorlage Tabelle aus Tietje 2004, „aus welchen Quellen wer<strong>de</strong>n sie vermutlich im Ruhestand<br />

ihren Lebensunterhalt bestreiten?“)<br />

Wie häufig sind Fälle, in <strong>de</strong>nen landwirtschaftliches Altersgeld und Altenteil die einzigen<br />

Einkünfte <strong>de</strong>s ausschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Betriebsleiterehepaares bil<strong>de</strong>n? Gibt es Ihrer Einschätzung<br />

nach Unterschie<strong>de</strong> bei Zukunfts- und bei Auslaufbetrieben?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!