20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 1 Einleitung 13<br />

weise hohes Alter <strong><strong>de</strong>r</strong> Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe aufweist, eingegangen und<br />

erörtert, wie dort mit diesem Umstand umgegangen wird.<br />

Kapitel 3 untersucht das Abgabeverhalten und die Flächenmobilisierung bei Landwirten,<br />

die zum ersten Mal im Jahr 2011 Alters- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Erwerbsmin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsrente beziehen. Grundlage<br />

hierfür ist eine Stichprobe von 15 % dieser Fälle, die durch die landwirtschaftlichen<br />

Alterskassen nach Vorgaben <strong>de</strong>s Autors vorgenommen wur<strong>de</strong>. Dabei wird zum einen die<br />

Flächenmobilisierung dieser Abgaben erfasst. Zum an<strong><strong>de</strong>r</strong>en wird ausgewertet, wie die Abgabeverpflichtung<br />

nach <strong>de</strong>n Möglichkeiten, die § 21 ALG bietet, erfüllt wird. Eine solche<br />

Differenzierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Analyse ist erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lich, um bewerten zu können, inwieweit die Hofabgabeverpflichtung<br />

die Agrarstruktur in Deutschland positiv beeinflusst.<br />

Kapitel 4 versucht <strong>de</strong>n Kreis <strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirte ab 65 Jahre, die schon gegenwärtig unter Verzicht<br />

auf Altersrente aus <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL weiterwirtschaften, genauer zu bestimmen. Dies ist vor<br />

allem wichtig, um diese Gruppe von Landwirten in ihrem Umfang genauer bestimmen und<br />

in zentralen Merkmalen genauer kennzeichnen zu können. Grundlage hierfür ist die beschriebene<br />

Son<strong><strong>de</strong>r</strong>erhebung in <strong>de</strong>n fünf landwirtschaftlichen Alterskassen <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bund</strong>eslän<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg, Bayern, Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen und Nordrhein-Westfalen.<br />

Kapitel 5 thematisiert die agrarstrukturellen <strong>Wirkungen</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Hofabgabeklausel</strong>. Die wesentliche<br />

Grundlage für die getroffenen Aussagen bil<strong>de</strong>t eine qualitative Befragung von<br />

sozioökonomischen Beratern und Sozialreferenten <strong>de</strong>s Bauernverbands ebenfalls in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg,<br />

Bayern, Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen und Nordrhein-Westfalen, die sich mit <strong>de</strong>m Ab-<br />

und Aufgabeverhalten in landwirtschaftlichen Unternehmen, <strong><strong>de</strong>r</strong> Zusammensetzung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Alterssicherung <strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirtsfamilien, <strong>de</strong>n Kriterien für Hofübergaben usw. befasst.<br />

In Kapitel 6 wer<strong>de</strong>n Überlegungen zu <strong>de</strong>n möglichen Folgen einer Abschaffung <strong>de</strong>s Hofabgabeerfor<strong><strong>de</strong>r</strong>nisses<br />

angestellt, die sich auf die Anzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> möglicherweise weiterwirtschaften<strong>de</strong>n<br />

Landwirte, die Dauer <strong><strong>de</strong>r</strong> Weiterbewirtschaftung und die finanziellen Folgen<br />

einer solchen Gesetzesän<strong><strong>de</strong>r</strong>ung beziehen.<br />

In Kapitel 7 wer<strong>de</strong>n schließlich die Ergebnisse zusammengefasst die gewonnenen Erkenntnisse<br />

eingeordnet und Schlussfolgerungen für die Ausgangsfragestellung angestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!