20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4 Landwirte im Regelrentenalter … 49<br />

Be<strong>de</strong>utung sein. Tabelle 4.1 zeigt, dass 2011 insgesamt 8.631 in <strong><strong>de</strong>r</strong> LKV pflichtversicherte<br />

Männer und Frauen das 65. Lebensjahr vollen<strong>de</strong>t haben.<br />

Tabelle 4.1: Anzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirtschaftlichen Krankenversicherung ab<br />

65 Jahren<br />

Quelle: Statistik <strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirtschaftlichen Krankenkassen nach Versicherten, Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong>- und Altersgruppen<br />

und KV-Bereichen (KM 6); (Auszug; Stand 1.7.2011), Spitzenverband <strong><strong>de</strong>r</strong> LSV.<br />

Die bloße Anzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Gruppe ist jedoch nicht hinreichend. Darüber hinaus wäre es wünschenswert,<br />

regional differenziert weitere Aufschlüsse über <strong>de</strong>n Umfang und die Zusammensetzung<br />

dieser Gruppe von Landwirten zu erhalten, insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e über die Erfüllung<br />

von Wartezeiten und die Höhe <strong><strong>de</strong>r</strong> Rentenanwartschaften sowie weitere betriebliche<br />

Kennzeichen dieser weiterwirtschaften<strong>de</strong>n Betriebsinhaber. Diese Kenntnisse sind nicht<br />

zuletzt auch erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lich, um die finanziellen Folgen einer etwaigen Abschaffung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

HAK abschätzen zu können.<br />

Um für diese wichtigen Anliegen Lösungen zu fin<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong> für dieses und weitere Datenprobleme<br />

mit einer Gruppe von Experten <strong><strong>de</strong>r</strong> LAK und <strong>de</strong>s LSV-Spitzenverban<strong>de</strong>s bei<br />

einer Sitzung am 29. 5. 2012 in Kassel diskutiert 17<br />

.<br />

Unter <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen erörterten Ansatzpunkten erwies sich schließlich ein von Frau<br />

Dieckhoff, LAK NRW, stammen<strong><strong>de</strong>r</strong> Vorschlag als umsetzbar. Frau Dieckhoff hatte vorgeschlagen,<br />

ein Programm <strong><strong>de</strong>r</strong> Innenrevision einzusetzen, mit <strong>de</strong>m man sich alle Landwirte<br />

anzeigen lassen kann, die Unternehmer nach § 1 Abs. 2 ALG und versicherungsfrei wegen<br />

Alters sind, d. h. unter 18 o<strong><strong>de</strong>r</strong> 65 Jahre und älter sind. Eine entsprechen<strong>de</strong> Abfrage für die<br />

LAK NRW ergab 1.027 Fälle von Betriebsleitern, die versicherungsfrei waren, weil sie<br />

17<br />

Männer<br />

Frauen Insgesamt<br />

65 bis unter 70 4.146 612 4.758<br />

70 bis unter 75 1.908 449 2.357<br />

75 bis unter 80 765 228 993<br />

80 bis unter 85 282 102 384<br />

85 bis unter 90 66 73 139<br />

Insgesamt 7.167 1.464 8.631<br />

Daran beteiligt waren die Herren Zin<strong>de</strong>l und Höhn vom LSV-Spitzenverband, Herr Selter von <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

LAK Ba<strong>de</strong>n-Württemberg, Frau Dieckhoff von <strong><strong>de</strong>r</strong> LAK Nordrhein-Westfalen sowie Herr Hoffmann<br />

von <strong><strong>de</strong>r</strong> Alterskasse <strong>de</strong>s Gartenbaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!