20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3 Abgabeverhalten und Flächenmobilisierung bei Landwirten … 45<br />

muss offenbleiben. Der in Tabelle 3.5 gezogene Vergleich zur Eigentumsfläche <strong><strong>de</strong>r</strong> in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

LZ 2010 erfassten Betriebe zeigt, dass die durchschnittliche Ausstattung <strong><strong>de</strong>r</strong> Betriebe mit<br />

Eigentumsflächen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobe und <strong><strong>de</strong>r</strong> LZ 2010 vergleichbar sind. Die Abweichungen<br />

sind gering bzw. wie folgt erklärbar: Die höheren Durchschnittsgrößen <strong><strong>de</strong>r</strong> Betriebe<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> LSV-Stichprobe in Bayern (FOB, NOS), Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland (HRS)<br />

und Ba<strong>de</strong>n-Württemberg (BW) im Vergleich zum Durchschnitt <strong><strong>de</strong>r</strong> LZ dürften darauf zurückzuführen<br />

sein, dass sich vor allem Nebenerwerbsbetriebe in diesen <strong>Bund</strong>eslän<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

frühzeitig von <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL haben befreien lassen und daher keine Rentenanwartschaften haben.<br />

Die geringere Durchschnittsgröße <strong><strong>de</strong>r</strong> LAK Mittel- und Ost<strong>de</strong>utschland (MOD) könnte<br />

sich daraus erklären lassen, dass etliche Betriebsleiter in <strong>de</strong>n landwirtschaftlichen Betrieben<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> neuen <strong>Bund</strong>eslän<strong><strong>de</strong>r</strong> nicht in <strong><strong>de</strong>r</strong> LSV versichert sind, weil sie nicht als landwirtschaftliche<br />

Unternehmer im Sinne <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL fungieren.<br />

Tabelle 3.5: Vergleich <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausstattung mit Eigentumsflächen von Alterskassenstichprobe<br />

und Landwirtschaftszählung 2010 (in ha LF)<br />

Deutschland Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württemberg<br />

Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen- Nordrhein- Schleswig- Mittel- und Hessen, Franken<br />

Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern/<br />

Bremen Westfalen Holstein Ost<strong>de</strong>utsch- Rheinland- und Oberpfalz<br />

und land Pfalz und Ober- und Schwaben<br />

Hamburg Saarland bayern<br />

LZ 2010 22,4 12,8 30 18,6 35,7 58,6 13,8 17,8 17,8<br />

LSV-Stichprobe 22,3 17,3 29,7 18 42,8 34,3 17,7 23,7 21,5<br />

Quelle: Eigene Analyse, basierend auf einer Son<strong><strong>de</strong>r</strong>erhebung <strong><strong>de</strong>r</strong> landwirtschaftlichen Alterskassen zur<br />

Unternehmensabgabe nach § 21 ALG von 15 % <strong><strong>de</strong>r</strong> im Jahr 2011 bewilligten Fälle für landwirtschaftliche<br />

Unternehmer nach § 1 Abs. 2 ALG für die Leistungsarten Altersrente, vorzeitige Altersrente<br />

und volle Erwerbsmin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsrente, Juni/Juli 2012.<br />

Die folgen<strong>de</strong>n Hochrechnungen (vgl. Tabelle 3.6) zum Umfang <strong><strong>de</strong>r</strong> im Zuge <strong><strong>de</strong>r</strong> Rentenbeantragung<br />

durch die Hofabgabeverpflichtung mobilisierten Flächen sind aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Vorbehalte zur Repräsentativität <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobe und <strong><strong>de</strong>r</strong> dadurch verursachten Einschränkungen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> allgemeinen Übertragbarkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Ergebnisse nur als Hinweis auf die Größenordnung<br />

einzuordnen. Unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Annahme, die in <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobe erfassten Fälle seien repräsentativ<br />

für die Gesamtheit <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL-Rentenzugänge im Jahr 2011, wäre mit <strong>de</strong>m Rentenzugang<br />

2011 eine Eigentumsfläche von insgesamt 172.106 ha LF o<strong><strong>de</strong>r</strong> 2,6 % <strong><strong>de</strong>r</strong> in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Bund</strong>esrepublik Deutschland landwirtschaftlich genutzten Eigentumsfläche mobilisiert<br />

wor<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!