20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4 Landwirte im Regelrentenalter … 51<br />

Rentenansprüche<br />

Von <strong>de</strong>n 456 ausgewerteten Fällen<br />

– haben 341 Unternehmer (74,8 %) 180 und mehr Beitragsmonate zur AdL. Der Prozentsatz<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirte, die die Wartezeit erfüllen, liegt zwischen 69 % in <strong><strong>de</strong>r</strong> LAK<br />

BW und 83 % in <strong><strong>de</strong>r</strong> LAK NRW;<br />

– weisen 26 Unternehmer weniger als 180 Beitragsmonate auf und erfüllen damit nicht<br />

die Anspruchsvoraussetzungen für eine Regelaltersrente; ob sie bei an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Alterskassen<br />

Ansprüche aufweisen, ist unbekannt;<br />

– haben 81 Unternehmer (18 %) keine Beitragsmonate;<br />

– weisen die 341 landwirtschaftlichen Unternehmer, die mehr als 180 Beitragsmonate<br />

haben, im Schnitt 402 Beitragsmonate auf. Dabei han<strong>de</strong>lt es sich um reine Unternehmerzeiten,<br />

nicht um Zeiten als mitarbeiten<strong><strong>de</strong>r</strong> Familienangehöriger;<br />

– wür<strong>de</strong>n diese 341 Landwirte 2012 im Durchschnitt einen monatlichen Rentenanspruch<br />

von 434,16 Euro haben, wenn sie ihr Unternehmen abgegeben hätten (vgl. Tabelle<br />

4.2).<br />

Tabelle 4.2: Anzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Beitragsmonate zur landwirtschaftlichen Alterssicherung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Stichprobenlandwirte<br />

Anzahl Fälle 88 90 104 71 103 456<br />

Wartezeit 180 Beitragsmonate<br />

erfüllt<br />

Quelle: Stichprobe von Landwirten <strong><strong>de</strong>r</strong> LAKen BW, FOB, NB, NOS und NRW, die das 65. Lebensjahr<br />

vollen<strong>de</strong>t haben und ihren Betrieb weiter bewirtschaften.<br />

Familienstand und Rentenanspruch <strong>de</strong>s Ehegatten<br />

60 63 77 56 85 341<br />

Wartezeit nicht erfüllt 28 27 27 15 10 107<br />

davon keine Beitragsmonate 25 19 23 8 6 81<br />

davon 1 bis 179 Beitragsmonate 3 8 4 7 4 26<br />

Durchschnittliche Beitrags- 406 389 421 370 415 402<br />

monate bei Wartezeiterfüllung<br />

Ba<strong>de</strong>n-<br />

Franken und Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachse Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern Nordrhein- Insgesamt<br />

Württember Oberbayern Bremen Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Westfalen<br />

301 <strong><strong>de</strong>r</strong> 456 Unternehmer sind verheiratet. Von <strong>de</strong>n 301 Ehegatten weisen 161 (53 %)<br />

mehr als 180 geklärte, wartezeitrelevante Beitragsmonate auf, 36 zwischen 1 und 180 Beitragsmonaten<br />

und 104 keine Beitragsmonate. Im Schnitt weisen die 161 Ehegatten, die die<br />

Wartezeit erfüllen 381 wartezeitrelevante Beitragsmonate auf. Den höchsten Anteil an<br />

Ehegatten mit erfüllter Wartezeit hat die LAK NB (61 %); dort liegt mit 426 Monaten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!