20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 Kapitel 3 Abgabeverhalten und Flächenmobilisierung bei Landwirten …<br />

Tabelle 3.6: Hochrechnung <strong><strong>de</strong>r</strong> im Zuge <strong><strong>de</strong>r</strong> Rentenbewilligungen 2011 bei <strong>de</strong>n Stichprobenbetrieben<br />

mobilisierte Flächen und ihr Anteil an <strong><strong>de</strong>r</strong> landwirtschaftlich<br />

genutzten Fläche nach Landwirtschaftszählung 2010<br />

LAK Schleswig- Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>- Nordrhein- Hessen, Franken Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern/ Ba<strong>de</strong>n- Mittel- Insgesamt<br />

Holstein sachsen- Westfalen Rheinland- und Oberpfalz Württem- und Ost-<br />

und Bremen<br />

Pfalz und Ober- und Schwaben berg <strong>de</strong>utsch-<br />

Hamburg Saarland bayern land<br />

durch ADL_Rentenbewilligungen<br />

mobilisierte Eigentumsflächen<br />

(multipliziert mit 6,66666)<br />

zum Vergleich LF nach LZ 2010<br />

Pachtquote<br />

davon Eigentumsfläche<br />

hochgerechnete Stichprobenfläche<br />

in % LF LZ 2010<br />

durch ADL_Rentenbewilligungen<br />

mobilisierte Pachtflächen<br />

hochgerechnet (x 6,66666)<br />

Pachtfläche LZ<br />

hochgerechnete Stichprobenfläche<br />

in % LF LZ 2010<br />

Quelle: Eigene Analyse, basierend auf einer Son<strong><strong>de</strong>r</strong>erhebung <strong><strong>de</strong>r</strong> landwirtschaftlichen Alterskassen zur<br />

Unternehmensabgabe nach § 21 ALG von 15 % <strong><strong>de</strong>r</strong> im Jahr 2011 bewilligten Fälle für landwirtschaftliche<br />

Unternehmer nach § 1 Abs. 2 ALG für die Leistungsarten Altersrente, vorzeitige Altersrente<br />

und volle Erwerbsmin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsrente, Juni/Juli 2012.<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n in <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobe erfassten Pachtflächen wären hochgerechnet<br />

113.598 ha LF o<strong><strong>de</strong>r</strong> 1,1 % <strong><strong>de</strong>r</strong> gepachteten LF mobilisiert wor<strong>de</strong>n. Aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> oben bereits<br />

erläuterten Rückgabe von Pachtflächen bereits im Vorfeld <strong><strong>de</strong>r</strong> Rentenantragsstellung<br />

dürften die durch die HAK mobilisierten Flächen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobe nur teilweise erfasst<br />

wor<strong>de</strong>n sein.<br />

3.6 Fazit<br />

16.851 43.397 16.565 16.891 32.259 22.818 14.634 8.693 172.106<br />

1.187.419 2.585.269 1.463.087 1.549.541 1.732.123 1.404.720 1.409.988 5.549.344 16.704.044<br />

% 49 52 55 65 46 43 60 74 60<br />

602.021 1.253.855 664.241 548.538 942.275 797.881 568.225 1.437.280 6.715.026<br />

% 2,8 3,5 2,5 3,1 3,4 2,9 2,6 0,6 2,6<br />

1.727 3.279 1.274 2.629 1.587 1.326 1.597 2.863 17.040<br />

11.512 21.862 8.494 17.527 10.583 8.841 10.649 19.087 113.598<br />

585.398 1.331.414 798.846 1.001.003 789.848 606.839 841.763 4.112.064 9.989.018<br />

% 2,0 1,6 1,1 1,8 1,3 1,5 1,3 0,5 1,1<br />

Welche Aussagen lassen sich aus <strong>de</strong>n Stichprobenergebnissen im Hinblick auf eine Einschätzung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> agrarstrukturellen Wirksamkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Hofabgabeklausel</strong> treffen?<br />

Die hier erhobenen und vorgestellten Ergebnisse sind aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> dargestellten Bedingungen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Datenerhebung in ihrer Aussagekraft begrenzt, da keine Angaben darüber gemacht<br />

wer<strong>de</strong>n können, wie repräsentativ die gezogene Stichprobe von 15 % <strong>de</strong>s Neurentenzugangs<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> AdL im Jahr 2011 für die Nutzung <strong>de</strong>s § 21 ALG ist. Dennoch sind die<br />

ermittelten Ergebnisse interessant und weiterführend, weil hier erstmals Aussagen über<br />

die Nutzung <strong><strong>de</strong>r</strong> verschie<strong>de</strong>nen Abgabearten <strong>de</strong>s § 21 ALG vorliegen. Diese können die in<br />

Kapitel 5 wie<strong><strong>de</strong>r</strong>gegebenen Aussagen aus Expertengesprächen sinnvoll ergänzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!