20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 Kapitel 3 Abgabeverhalten und Flächenmobilisierung bei Landwirten …<br />

Tabelle 3.4: Pachtflächen <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobenbetriebe und ihre überwiegen<strong>de</strong> Handhabung<br />

bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Rentenbeantragung in <strong><strong>de</strong>r</strong> Alterssicherung <strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirte<br />

keine Pachtflächen<br />

überwiegend Rückgabe<br />

überwiegend Unterverpachtung/<br />

Weitergabe<br />

Insgesamt<br />

Bezogen nur auf Betrieb mit Pachtflächen<br />

überwiegend Rückgabe<br />

überwiegend Unterverpachtung/<br />

Weitergabe<br />

Schleswig- Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>-<br />

Holstein sachsen-<br />

und<br />

Hamburg<br />

Bremen<br />

Nordrhein- Hessen, Franken Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern/ Ba<strong>de</strong>n- Gartenbau Mittel- und Ins-<br />

Westfalen Rheinland- und Oberpfalz Württem-<br />

Ost<strong>de</strong>utsch- gesamt<br />

Pfalz und Ober- und Schwaben berg<br />

land<br />

Saarland bayern<br />

% 31 42 56 45 60 45 50 72 29 50<br />

% 27 17 13 13 9 13 8 16 18 14<br />

% 42 41 31 41 31 42 42 11 53 37<br />

% 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

% 39 30 30 24 22 24 16 59 26 27<br />

% 61 70 70 76 78 76 84 41 74 73<br />

Quelle: Eigene Analyse, basierend auf einer Son<strong><strong>de</strong>r</strong>erhebung <strong><strong>de</strong>r</strong> landwirtschaftlichen Alterskassen zur<br />

Unternehmensabgabe nach § 21 ALG von 15 % <strong><strong>de</strong>r</strong> im Jahr 2011 bewilligten Fälle für landwirtschaftliche<br />

Unternehmer nach § 1 Abs. 2 ALG für die Leistungsarten Altersrente, vorzeitige Altersrente<br />

und volle Erwerbsmin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsrente, Juni/Juli 2012.<br />

Erklärung für <strong>de</strong>n geringen Anteil von Betrieben mit Pachtflächen könnte sein, dass Betriebe<br />

ohne Nachfolger ihre Pachtflächen bereits vor Rentenantragstellung an <strong>de</strong>n Verpächter<br />

zurückgeben, um vertragliche Fristen einzuhalten und zu verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>n, dass durch<br />

Nicht- o<strong><strong>de</strong>r</strong> verspätete Abgabe die Rentenzahlung verzögert o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Antrag abgelehnt<br />

wer<strong>de</strong>n könnte.<br />

Bei Betrieben mit Nachfolgern ist dagegen davon auszugehen, dass Pachtflächen weitergegeben<br />

wer<strong>de</strong>n und vom Nachfolger weiter bewirtschaftet wer<strong>de</strong>n. Von <strong>de</strong>n Betrieben<br />

mit Pachtflächen haben 27 % diese überwiegend zurückgegeben und 73 % diese überwiegend<br />

unterverpachtet o<strong><strong>de</strong>r</strong> weitergegeben. Am wenigsten überwiegen<strong>de</strong> Rückgaben gab es<br />

mit 16 % in BW am meisten mit 39 % in SH, bei <strong>de</strong>n Unterverpachtungen/Weitergaben ist<br />

es umgekehrt (SH 61 %, BW 84 %). Insgesamt dürfte davon auszugehen sein, dass die<br />

vorzeitige Rückgabe von Pachtflächen dazu führt, dass <strong><strong>de</strong>r</strong> Anteil <strong><strong>de</strong>r</strong> überwiegend zurückgegebenen<br />

Pachtflächen durch <strong>de</strong>n Zeitpunkt <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobe (Rentenantragstellung)<br />

systematisch unterschätzt wird, weil diese von <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobe nicht erfasst wer<strong>de</strong>n. Insofern<br />

sind Aussagen in Bezug auf <strong>de</strong>n Umfang <strong><strong>de</strong>r</strong> durch das Hofabgabeerfor<strong><strong>de</strong>r</strong>nis mobilisierten<br />

Pachtflächen und <strong><strong>de</strong>r</strong>en Verwendung auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Grundlage <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobe nur begrenzt<br />

möglich.<br />

3.5 Zur Repräsentativität <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobe und zum Umfang <strong><strong>de</strong>r</strong> mobilisierten<br />

Eigentumsfläche<br />

Inwieweit die durch die Stichprobe im ihrem Abgabeverhalten erfassten Betriebsinhaber<br />

und Betriebe in ihrem Abgabeverhalten als repräsentativ eingeschätzt wer<strong>de</strong>n können,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!