20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

130 Anhang Gesprächsleitfa<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Experteninterviews …<br />

5 <strong>Wirkungen</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Hofabgabeklausel</strong><br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> wiss. Literatur wird davon ausgegangen, dass die Hofübergabe in landwirtschaftlichen<br />

Unternehmer neben <strong>de</strong>n persönlichen und familiären Aspekte auch von erbrechtlichen,<br />

steuerrechtlichen, för<strong><strong>de</strong>r</strong>rechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen<br />

beeinflusst wird. Was hat <strong>de</strong>n größten Einfluss, die größte Be<strong>de</strong>utung im Entscheidungsprozess,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> zur Hofübergabe/ Hofaufgabe führt? Bitte kommentieren Sie die Ergebnisse<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Befragung von Tietje. (Vorlage <strong><strong>de</strong>r</strong> Ergebnistabelle aus Tietje 2004: „Nach<br />

welchen Kriterien entschei<strong>de</strong>n Sie, wann sie die Bewirtschaftung <strong>de</strong>s Hofes abgeben wer<strong>de</strong>n?“)<br />

Welchen Stellenwert unter <strong>de</strong>n politikbedingten Faktoren o<strong><strong>de</strong>r</strong> Rahmenbedingungen wür<strong>de</strong>n<br />

Sie <strong><strong>de</strong>r</strong> HAK zumessen? Variiert die Be<strong>de</strong>utung <strong><strong>de</strong>r</strong> HAK je nach Fallkonstellation?<br />

Unter welchen Gegebenheiten ist sie beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s, unter welchen weniger wichtig?<br />

Wo genau sehen sie die Funktion bzw. die Steuerungswirkung <strong><strong>de</strong>r</strong> HAK bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Entscheidung<br />

über die Hofabgabe? Wo sehen Sie die wichtigsten Effekte?<br />

Beeinflusst die HAK nur <strong>de</strong>n Zeitpunkt o<strong><strong>de</strong>r</strong> auch die Entscheidung, dass überhaupt abgegeben<br />

wird?<br />

Sind die <strong>Wirkungen</strong> unterschiedlich, je nach<strong>de</strong>m, ob ein Hofnachfolger vorhan<strong>de</strong>n ist o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

nicht?<br />

Wie wird sich die seit jetzt verabschie<strong>de</strong>te vollständige Freigabe <strong><strong>de</strong>r</strong> Abgabemöglichkeit<br />

an <strong>de</strong>n Ehegatten ihrer Ansicht nach auswirken? Wird die Abgabe an <strong>de</strong>n Ehegatten dann<br />

für Betriebe ohne direkten Hofnachfolger <strong><strong>de</strong>r</strong> Regelfall wer<strong>de</strong>n? (sofern ein jüngerer Ehegatte<br />

vorhan<strong>de</strong>n ist)<br />

6 Position <strong>de</strong>s Befragten zur HAK<br />

Wie bewerten Sie persönlich die HAK? Beibehaltung (Stand nach Verabschiedung LSV-<br />

NOG), Abschaffung, Verschärfung?<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> Diskussion zur HAK wird vom DBV-Präsidium in seiner Entschließung von 2010<br />

wie folgt argumentiert:<br />

„Die <strong>Hofabgabeklausel</strong> ist nach wie vor ein notwendiges strukturpolitisches Instrument,<br />

erhält und verbessert die Flächengrundlage für die wirtschaften<strong>de</strong>n Betriebe,<br />

för<strong><strong>de</strong>r</strong>t <strong>de</strong>n rechtzeitigen Generationswechsel und<br />

wirkt <strong><strong>de</strong>r</strong> Zersplitterung von Bewirtschaftungsflächen sowie<br />

einer Überalterung <strong><strong>de</strong>r</strong> aktiven landwirtschaftlichen Unternehmerinnen und Unternehmer<br />

entgegen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!