20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4 Landwirte im Regelrentenalter … 55<br />

Tabelle 4.6: Betriebsgrößenstruktur <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobenlandwirte<br />

Betriebsgröße Ba<strong>de</strong>n- Franken und Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen- Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern/ Nordrhein- Insgesamt<br />

(in ha LF) Württemberg Oberbayern Bremen Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Westfalen<br />

0 ha 1 3 4 2 5 15<br />

1 bis unter 10 ha 10 3 4 10 0 27<br />

10 bis unter 20 ha 13 10 10 17 17 67<br />

20 bis unter 50 ha 18 26 21 14 27 106<br />

50 bis unter 100 ha 12 17 19 10 26 84<br />

über 100 ha 6 4 13 4 10 37<br />

Insgesamt 60 63 71 57 85 336<br />

im Durchschnitt 51,1 44,3 70,8 36,0 52,8 51,9<br />

LF insgesamt 3.066,0 2.791,5 5.028,2 2.052,0 4.488,0 17.425,8<br />

Quelle: Stichprobe von Landwirten <strong><strong>de</strong>r</strong> LAKen BW, FOB, NB, NOS und NRW, die das 65. Lebensjahr<br />

vollen<strong>de</strong>t haben und ihren Betrieb weiter bewirtschaften. Eigene Auswertung.<br />

Der in Tabelle 4.7 gezogene Vergleich zu <strong><strong>de</strong>r</strong> Größenverteilung landwirtschaftlicher Betriebe<br />

im früheren <strong>Bund</strong>esgebiet laut Landwirtschaftszählung 2010 zeigt, dass die Betriebe<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobe etwas größer als die landwirtschaftlichen Betriebe in <strong>de</strong>n untersuchten<br />

<strong>Bund</strong>eslän<strong><strong>de</strong>r</strong>n sind. Insgesamt zeigt die Gegenüberstellung aber eine gute Übereinstimmung<br />

zwischen <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobe und <strong>de</strong>n Betrieben <strong><strong>de</strong>r</strong> LZ 2010. Lediglich im Größenbereich<br />

zwischen 0 und 10 ha weichen die Zahlen stärker ab. Diese Abweichung dürfte sich<br />

aus <strong>de</strong>n unterschiedlichen Erfassungsgrenzen <strong><strong>de</strong>r</strong> LZ 2010 (5 ha) einerseits und <strong>de</strong>n etwas<br />

höheren Min<strong>de</strong>stgrößen <strong><strong>de</strong>r</strong> LAK (zumeist 8 ha) erklären lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!