20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 Kapitel 4 Landwirte im Regelrentenalter …<br />

das 65. Lebensjahr vollen<strong>de</strong>t hatten. Von diesen 1.027 Fällen wur<strong>de</strong> dann eine Stichprobe<br />

von 103 Fällen o<strong><strong>de</strong>r</strong> 10 % nach <strong>de</strong>m Zufallsprinzip genauer ausgewertet. Hierbei wur<strong>de</strong><br />

lediglich auf eine ausreichen<strong>de</strong> regionale Streuung geachtet. Zu diesem Zweck wur<strong>de</strong>n<br />

von <strong>de</strong>n 20 Ergebnisseiten <strong>de</strong>s Programmlaufes drei Ergebnisseiten nach bestimmten Ordnungsnummern<br />

ausgewählt, um sicherzustellen, dass westfälische und rheinische Betriebe<br />

gleichermaßen berücksichtigt wur<strong>de</strong>n und diese genauer ausgewertet. Das Verfahren erwies<br />

sich als sehr zeitaufwendig, weil für je<strong>de</strong>n Einzelfall manuell mehrere Dialoge im<br />

Datenbestand <strong><strong>de</strong>r</strong> LAK durchzugehen waren 18<br />

.<br />

Auf Anfrage <strong>de</strong>s Verfassers und Veranlassung <strong>de</strong>s LSV-Spitzenverbands wur<strong>de</strong> das von<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> LAK NRW praktizierte Verfahren im Juni/Juli 2012 im Rahmen einer Son<strong><strong>de</strong>r</strong>erhebung<br />

auf die LAKen Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen-Bremen, Franken und Oberbayern, Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern/Oberpfalz<br />

und Schwaben sowie Ba<strong>de</strong>n-Württemberg ausgeweitet und die ermittelten Daten <strong>de</strong>m Verfasser<br />

übersandt. Von diesen Alterskassen wer<strong>de</strong>n 76 % <strong><strong>de</strong>r</strong> Altersrenten in <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL verantwortet<br />

und mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Auswahl wird auch <strong>de</strong>n agrarstrukturellen Unterschie<strong>de</strong>n in<br />

Deutschland zumin<strong>de</strong>st bezogen auf die alten <strong>Bund</strong>eslän<strong><strong>de</strong>r</strong> Rechnung getragen. Die Konzentration<br />

auf die alten <strong>Bund</strong>eslän<strong><strong>de</strong>r</strong> erklärt sich aus <strong>de</strong>m geringen Anteil an <strong>de</strong>n Altersrenten<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> AdL in <strong>de</strong>n neuen <strong>Bund</strong>eslän<strong><strong>de</strong>r</strong>n. Die für die neuen <strong>Bund</strong>eslän<strong><strong>de</strong>r</strong> zuständige<br />

LAK MOD hatte im Jahr 2011 lediglich 2.215 Regelaltersrenten, was einem Anteil von<br />

0,7 % aller Altersrenten <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL entsprach.<br />

4.2 Ergebnis <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobe<br />

Die Son<strong><strong>de</strong>r</strong>erhebung in <strong>de</strong>n fünf genannten LAKen ergab, dass insgesamt 4.561 landwirtschaftliche<br />

Unternehmer die <strong>de</strong>finierten Kriterien erfüllten. Aus dieser Grundgesamtheit<br />

wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n vorgenannten LAKen eine Stichprobe im Umfang von jeweils 10 % nach<br />

<strong>de</strong>m Zufallsprinzip selektiert und die einzelnen Fälle nach einheitlichen Kriterien (Geburtsdatum,<br />

Familienstand, Anzahl Beitragsmonate, Betriebsgröße, Anzahl Beitragsmonate<br />

<strong>de</strong>s Ehegatten) aufgelistet und <strong>de</strong>m Verfasser zur Verfügung gestellt. Diese Daten wur<strong>de</strong>n<br />

dann u. a. auf Rentenansprüche, Familienstand und Altersstruktur <strong><strong>de</strong>r</strong> Betriebsleiter<br />

sowie auf <strong>de</strong>n Rentenanspruch <strong>de</strong>s Ehegatten ausgewertet. Die wichtigsten Ergebnisse<br />

wer<strong>de</strong>n im Folgen<strong>de</strong>n vorgestellt und erörtert.<br />

18<br />

In verschie<strong>de</strong>nen Dialogen zu erfragen waren beispielsweise das Geburtsjahr, <strong><strong>de</strong>r</strong> Umfang entrichteter<br />

Beiträge, ein evtl. laufen<strong>de</strong>s Rentenantragsverfahren o<strong><strong>de</strong>r</strong> eine etwaige frische Bewilligung in <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeit<br />

nach <strong>de</strong>m Programmlauf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!