20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis I<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Abstract i<br />

Zusammenfassung ii<br />

Tabellenverzeichnis III<br />

Abbildungsverzeichnis V<br />

1 Einleitung 1<br />

1.1 Abgabe <strong>de</strong>s Unternehmens nach § 21 <strong>de</strong>s Gesetzes über die<br />

Alterssicherung <strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirte (ALG) 1<br />

1.2 Forschungsstand und Wissenslücken 5<br />

1.3 Hauptargumente von Befürwortern und Gegnern in <strong><strong>de</strong>r</strong> politischen<br />

Auseinan<strong><strong>de</strong>r</strong>setzung 7<br />

1.4 Datenverfügbarkeit und Organisation <strong><strong>de</strong>r</strong> Informationsbeschaffung 10<br />

1.5 Vorgehensweise 12<br />

2 Altersstruktur und Hofabgabeerfor<strong><strong>de</strong>r</strong>nis für <strong>de</strong>n Altersrentenbezug im<br />

EU-Vergleich 14<br />

2.1 Altersstruktur <strong><strong>de</strong>r</strong> landwirtschaftlichen Unternehmer in <strong>de</strong>n<br />

Mitgliedstaaten <strong><strong>de</strong>r</strong> Europäischen Union 15<br />

2.1.1 Anteile <strong><strong>de</strong>r</strong> 65-jährigen und älteren Betriebsinhaber 18<br />

2.1.2 Anteile <strong><strong>de</strong>r</strong> unter 35-jährigen Betriebsinhaber 19<br />

2.2 Regelungen zur Hofabgabe im Vergleich <strong><strong>de</strong>r</strong> Län<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>s ENASP-<br />

Netzwerkes 21<br />

2.2.1 Frankreich: Hofabgabeerfor<strong><strong>de</strong>r</strong>nis mit weiteren Spielräumen als<br />

in Deutschland 21<br />

2.2.2 Polen: Hofabgabe als Anreizsystem 24<br />

2.2.3 Finnland: Kein Hofabgabeerfor<strong><strong>de</strong>r</strong>nis und För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Weiterbewirtschaftung über das 63. Lebensjahr hinaus 25<br />

2.2.4 Österreich: Abschaffung <strong>de</strong>s Hofabgabeerfor<strong><strong>de</strong>r</strong>nisses 1993 und<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong>en Folgen 27<br />

2.2.5 Exkurs: Altersstruktur und Wettbewerbsfähigkeit im Vereinigten<br />

Königreich 33<br />

2.3 Ergebnisse <strong>de</strong>s Vergleichs 34<br />

3 Abgabeverhalten und Flächenmobilisierung bei Landwirten mit<br />

erstmaligen Alters- und Erwerbsmin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsrentenbezug 2011 37<br />

3.1 Datengrundlage und Vorgehensweise 38<br />

3.2 Verteilung <strong><strong>de</strong>r</strong> Abgabearten bei <strong>de</strong>n Eigentumsflächen 39<br />

3.3 Mobilisierte Eigentumsfläche pro Abgabe 42<br />

3.4 Verwendung <strong><strong>de</strong>r</strong> Pachtflächen 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!