20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abstract/Zusammenfassung i<br />

Abstract<br />

Diese Untersuchung analysiert die agrarstrukturellen <strong>Wirkungen</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Hofabgabeklausel</strong><br />

(HAK) sowie die möglichen Folgen einer Abschaffung dieser Leistungsvoraussetzung für<br />

<strong>de</strong>n Rentenbezug in <strong><strong>de</strong>r</strong> Alterssicherung <strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirte (AdL). Dazu wer<strong>de</strong>n die Altersstrukturen<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirtschaft EU-weit verglichen, das Abgabeverhalten <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL-<br />

Rentenzugänge 2011 ausgewertet, <strong><strong>de</strong>r</strong> Kreis <strong><strong>de</strong>r</strong> trotz HAK weiterwirtschaften<strong>de</strong>n Landwirte<br />

im Rentenalter genauer bestimmt, sowie verschie<strong>de</strong>ne Aspekte, anhand <strong><strong>de</strong>r</strong>er sich<br />

die agrarstrukturellen <strong>Wirkungen</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Hofabgabeklausel</strong> genauer bestimmen lassen, mithilfe<br />

einer Expertenbefragung analysiert. Dabei zeigt sich, wie vielfältig und individuell unterschiedlich<br />

Hofabgabe- und Aufgabeentscheidungen motiviert sind: Dies macht es<br />

schwierig, <strong>de</strong>n Beitrag <strong><strong>de</strong>r</strong> HAK zu isolieren o<strong><strong>de</strong>r</strong> gar die Folgen einer etwaigen Abschaffung<br />

zu bestimmen. In <strong>de</strong>n einzelnen Kapiteln <strong><strong>de</strong>r</strong> Untersuchung gibt es verschie<strong>de</strong>ne Belege<br />

dafür, dass die HAK positiv in Richtung <strong><strong>de</strong>r</strong> angestrebten agrarstrukturellen Ziele<br />

wirkt. Die Analyse zeigt aber auch, dass die agrarstrukturelle Steuerungsintention <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

HAK in <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL <strong><strong>de</strong>r</strong>en soziale Absicherungsfunktion beeinträchtigt. Daher wird die Einführung<br />

einer Rente mit Abschlag für Landwirte befürwortet, die mit Ausnahme <strong><strong>de</strong>r</strong> HAK<br />

alle weiteren Voraussetzungen für <strong>de</strong>n AdL-Rentenbezug erfüllen. Ihr zentraler Vorteil<br />

bestün<strong>de</strong> darin, die Rigidität <strong>de</strong>s Hofabgabeerfor<strong><strong>de</strong>r</strong>nisses zu mil<strong><strong>de</strong>r</strong>n, ohne dabei die agrarstrukturelle<br />

Zielsetzung <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL aufgeben zu müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!