20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76 Kapitel 5 <strong>Agrarstrukturelle</strong> <strong>Wirkungen</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Hofabgabeklausel</strong><br />

Sie die Kriterien mit Zahlen von 1-5. Eine 1 be<strong>de</strong>utet“ wichtig“, eine 5 be<strong>de</strong>utet „ganz<br />

unwichtig“, das in Tabelle 5.4 dargestellte Ergebnis erhalten:<br />

Tabelle 5.4: Kriterien für <strong>de</strong>n Ruhestandszeitpunkt bei Landwirten in Schleswig-<br />

Holstein<br />

Kriterien % <strong><strong>de</strong>r</strong> Antworten<br />

ganz eher wichtig teils/teils eher ganz unwichtig<br />

wichtig wichtig<br />

unwichtig unwichtig<br />

zusammen zusammen<br />

1 Gesundheit 40,2 29,3 69,5 23,6 4,3 2,6 6,9<br />

2 Eigenes Alter 34,2 27,3 61,5 26,7 9,8 2,0 11,8<br />

3 En<strong>de</strong> Ausbildung 33,9 23,6 57,5 10,1 9,5 23,0 32,5<br />

4 Alter Hofnachfolger 21,8 31,3 53,1 12,1 12,4 22,4 34,8<br />

5 Regelungen lw. Alterskasse 17,5 19,8 37,3 21,6 18,7 22,4 41,1<br />

6 Familiäre Situation 14,7 24,4 39,1 20,4 12,9 27,6 40,5<br />

7 För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung 12,1 18,7 30,8 19,8 15,8 33,6 49,4<br />

8 Drängen auf Übergabe 11,8 21,0 32,8 23,3 14,7 29,3 44,0<br />

9 Verlust an Freu<strong>de</strong> 10,3 15,5 25,8 21,0 20,7 32,5 53,2<br />

10 Einkommenssteuer 9,8 15,2 25,0 21,3 23,3 30,5 53,8<br />

11 Schenkungs-/ Erbschaftssteuer 9,5 18,4 27,9 21,8 14,9 35,3 50,2<br />

Quelle: Tietje, 2005, S. 195.<br />

Bei von Tietje befragten Landwirten in Schleswig-Holstein liegen die Regelungen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

HAK mit 37,3 % Nennungen bei „ganz wichtig“ und „eher wichtig“ lediglich in einer<br />

mittleren Position hinter <strong>de</strong>n Kategorien Gesundheit, eigenes Alter, En<strong>de</strong> Ausbildung und<br />

Alter Nachfolger.<br />

Die Befragung <strong><strong>de</strong>r</strong> 20 Kreisverbän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s westfälisch-lippischen Landwirtschaftsverban<strong>de</strong>s<br />

beschränkt sich auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen, berücksichtigt also nicht die in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Arbeit von Tietje ebenfalls abgefragten persönlichen und familiären Kriterien. Die<br />

Frage lautete: „inwieweit beeinflussen die <strong>Hofabgabeklausel</strong> (ALG) o<strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>e gesetzliche<br />

Rahmenbedingungen nach ihrer Einschätzung die Übergabeentscheidung? Als Antwortmöglichkeiten<br />

wur<strong>de</strong>n <strong>Hofabgabeklausel</strong>, Steuerrecht, Erbrecht und För<strong><strong>de</strong>r</strong>errecht<br />

angegeben. Im Durchschnitt aller Kreisverbän<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> die <strong>Hofabgabeklausel</strong> von 75 %<br />

(Nennungen bei <strong>de</strong>n Kreisverbän<strong>de</strong>n liegt zwischen 50 und 98 %), das Steuerrecht von<br />

13 % (Nennungen von 0-50 %), das Erbrecht von 17 % (Nennungen von 0-40 % und das<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>errecht von 5 % (Nennung von 0-10 %) angegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!