20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang Gesprächsleitfa<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Experteninterviews … 127<br />

3 Praxis <strong><strong>de</strong>r</strong> Hofübergabe<br />

Bei Zukunftsbetrieben mit Hofnachfolger<br />

Was sind für Sie die wesentlichsten Einflussfaktoren dafür, dass Hofnachfolger bereit stehen?<br />

Welche Betriebe haben Nachfolger, inwieweit hängt die Nachfolgesituation auch von familiären<br />

Konstellation ab?<br />

Wenn wir mal einen typischen Prozess <strong><strong>de</strong>r</strong> Nachfolge und Übergabeentscheidung<br />

durchgehen wollen: Welche wichtige Etappen gibt es aus Ihrer Sicht, in <strong>de</strong>nen Weichenstellungen<br />

bei abgeben<strong><strong>de</strong>r</strong> Generation und bei potentiellem Übernehmer erfolgen.<br />

Wann entschei<strong>de</strong>t sich, ob Nachfolger vorhan<strong>de</strong>n ist o<strong><strong>de</strong>r</strong> nicht?<br />

Zeitpunkt <strong><strong>de</strong>r</strong> Entscheidung: wer entschei<strong>de</strong>t, ob und wer nachfolgt? Gibt es heute noch<br />

Konkurrenz bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Frage, welches <strong><strong>de</strong>r</strong> Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>n Hof bekommt?<br />

Zeitpunkt <strong><strong>de</strong>r</strong> Übergabe: wer entschei<strong>de</strong>t: wann wird übergeben und wie fällt die Entscheidung<br />

aus<br />

Welche Fragen stehen beim Entscheidungsprozess im Mittelpunkt (Übergabevertrag,<br />

Steuerrecht, Erbrecht)? Wer ist/ wird daran beteiligt?<br />

Welche Konsequenzen hat das (Nicht-)vorhan<strong>de</strong>nsein eines familiären Nachfolgers für<br />

betriebliche Entscheidungen (Wachstumsbetrieb o<strong><strong>de</strong>r</strong> auslaufen<strong><strong>de</strong>r</strong> Betrieb)?<br />

Wie sind das durchschnittliche Alter <strong>de</strong>s Übergebers und <strong>de</strong>s Hofnachfolgers?<br />

Vorlage: Rückrechnung <strong>de</strong>s Eintrittsalters in die AdL als Unternehmer aus A 306, wobei<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> erreichte Rentenanspruch vom Lebensalter subtrahiert wird.<br />

Verteilung Eintrittsalter<br />

18 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65<br />

3.259 35.841 68.745 34.496 15.089 6.851 3.231 1.172 503 109 0<br />

1,9% 21,2% 40,6% 20,4% 8,9% 4,0% 1,9% 0,7% 0,3% 0,1% 0,0%<br />

Ab 2012 wird das Rentenalter auch für AdL-Versicherte schrittweise bis auf 67 Jahre erhöht.<br />

Erwarten Sie als Konsequenz daraus, dass sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeitpunkt <strong><strong>de</strong>r</strong> Hofübergabe ebenfalls<br />

nach hinten verschiebt?<br />

Kennen Sie Fälle, in <strong>de</strong>nen ein Nachfolger vorhan<strong>de</strong>n wäre, aber nicht zum Zeitpunkt, in<br />

<strong>de</strong>nen <strong><strong>de</strong>r</strong> LW das Rentenalter erreicht?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!