20.07.2013 Aufrufe

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel ... - vTI - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 Kapitel 4 Landwirte im Regelrentenalter …<br />

Tabelle 4.7: Vergleich <strong><strong>de</strong>r</strong> Betriebsgrößenstruktur <strong><strong>de</strong>r</strong> Stichprobenlandwirte und <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Landwirte <strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirtschaftszählung 2010 aus <strong>de</strong>m früheren <strong>Bund</strong>esgebiet<br />

Quelle: Landwirtschaftszählung 2010; Stichprobe von Landwirten <strong><strong>de</strong>r</strong> LAKen BW, FOB, NB, NOS und<br />

NRW, die das 65. Lebensjahr vollen<strong>de</strong>t haben und ihren Betrieb weiter bewirtschaften. Eigene<br />

Auswertung.<br />

Geschätzter Kostenaufwand bei einer Rentenberechtigung <strong><strong>de</strong>r</strong> untersuchten Gruppe:<br />

Die durchschnittlichen Rentenansprüche für die Landwirte, die die Wartezeit erfüllen,<br />

wür<strong>de</strong> ohne HAK 2012 monatlich 434,16 Euro betragen. Bei Hochrechnung auf die 3.410<br />

Fälle sind dies zusätzliche Rentenaufwendungen von ca. 17,8 Mio. Euro jährlich für die<br />

fünf einbezogenen LAKen. Da diese LAKen 76 % <strong><strong>de</strong>r</strong> Rentner wegen Alters in <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL<br />

betreuen, wür<strong>de</strong>n unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Annahme, die Verhältnisse in <strong>de</strong>n übrigen LAKen entsprechen<br />

<strong>de</strong>nen in <strong>de</strong>n untersuchten LAKen, bei <strong>de</strong>n über das 65. Lebensjahr weiterwirtschaften<strong>de</strong>n<br />

Landwirte Rentenanwartschaften in Höhe von 23,4 Mio. Euro im Jahr entstehen. Dies bezieht<br />

sich allein auf die Landwirte nach § 1 Abs. 2 ALG. Die Rentenanwartschaften <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Ehegatten sind, wie bereits oben erwähnt, aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> komplizierten Zusplittungsregelungen<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> AdL nicht quantifizierbar.<br />

Die Auswahl <strong><strong>de</strong>r</strong> untersuchten Stichprobe erfolgte nach <strong>de</strong>m Zufallsprinzip, sodass keine<br />

Angaben darüber möglich sind, wie repräsentativ die Stichprobe für die Grundgesamtheit<br />

ist. Dadurch sind auch Hochrechnungen aus <strong>de</strong>n Stichproben <strong><strong>de</strong>r</strong> fünf untersuchten LA-<br />

Ken auf das gesamte <strong>Bund</strong>esgebiet nur von begrenzter Aussagekraft. Sie können daher<br />

lediglich als Hinweis auf mögliche Größenordnungen <strong><strong>de</strong>r</strong> finanziellen Folgen einer Abschaffung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> HAK in Bezug auf Ansprüche von Landwirten verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, die bereits<br />

die Regelaltersgrenze erreicht haben.<br />

4.3 Zur Validität <strong><strong>de</strong>r</strong> Daten<br />

LZ 2010 (alte <strong>Bund</strong>eslän<strong><strong>de</strong>r</strong>) Stichproben-Betriebe<br />

0 bis unter 10 ha % 25 13<br />

10 bis unter 20 ha % 22 20<br />

20 bis unter 50 ha % 26 32<br />

50 bis unter 100 ha % 18 25<br />

über 100 ha % 9 11<br />

Die ermittelten Zahlen stehen unter <strong>de</strong>m Vorbehalt, dass die anvisierten Fallgestaltungen<br />

konsequent von <strong><strong>de</strong>r</strong> Beitragsabteilung <strong><strong>de</strong>r</strong> LAKen eingestellt wur<strong>de</strong>n. Es wird durchaus<br />

für möglich gehalten, dass bei <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Fällen mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Regelaltersgrenze die<br />

Versicherungspflicht einfach been<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>, ohne <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Schlüssel zu ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!