31.10.2013 Aufrufe

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

5.2.5 Diskussion<br />

Die Ergebnisse von Experiment 5 bestätigen sehr deutlich <strong>die</strong> Vorhersage des auf<br />

<strong>die</strong> Causal-Chain-Struktur angepassten Modells: Ein Unterschied zwischen den<br />

beiden experimentellen <strong>Bedingung</strong>en („Reading“ vs. „Sending“) konnte weder im<br />

Falle der Anwesenheit noch im Falle der Abwesenheit der gemeinsamen Ursache<br />

gef<strong>und</strong>en werden. Damit zeigt sich sehr deutlich, dass <strong>die</strong> Inferenzen der Versuchspersonen<br />

wirklich von der Kausalstruktur <strong>und</strong> deren Eigenschaften abhängig<br />

sind. Damit ist auch belegt, dass <strong>die</strong> eingeführte zusätzliche Fehlerquelle mit<br />

der jeweiligen Ursache assoziiert, also an den dort ausgelösten Kausalprozess<br />

gekoppelt ist. Die vorgeschlagene erweiterte Fehlerstruktur ist damit intrinsische<br />

Eigenschaft der Ursache-Effekt-Relation <strong>und</strong> nicht lediglich (irgend-)eine unbeobachtete<br />

korrelierte Fehlerquelle, <strong>die</strong> an das kausale System angedockt wurde<br />

(<strong>und</strong> dort auf der Ebene der beobachteten Variablen <strong>Markov</strong>-Verletzungen generiert).<br />

Nichtsdestotrotz sind auch in Experiment 5 wieder Abhängigkeiten von der<br />

Anzahl der als anwesend beobachteten weiteren Variablen (hier: indirekte Ursachen)<br />

aufgetreten, <strong>die</strong> wieder unabhängig von der Manipulation bezüglich der<br />

zugr<strong>und</strong>e liegenden Mechanismen sind. Wie bereits in einigen vorhergehenden<br />

Experimenten, <strong>die</strong> in Kapitel 3 beschrieben wurden, scheinen <strong>die</strong> Versuchspersonen<br />

wieder eine weitere, unbeobachtete generative Ursache zu inferieren, <strong>die</strong><br />

auf alle Variablen wirkt (wie z.B. <strong>die</strong> Vermutung, dass deshalb viele Aliens an Essen<br />

denken, weil sie sich alle in einem Restaurant befinden, gerade Mittagszeit<br />

ist <strong>und</strong> daher auch das Zielalien an Essen denken sollte). Konsequenterweise treten<br />

<strong>die</strong> Abhängigkeiten für beide Zustände der direkten Ursache in ziemlich genau<br />

gleicher Höhe auf, wie man es für eine gemeinsam auf <strong>die</strong> Variablen wirkenden,<br />

generativen Ursache erwarten würde. 45 Dieses Problem, das an der Gr<strong>und</strong>aussage<br />

des Modells aber nichts ändert, soll in der Gesamtdiskussion in Kapitel 7<br />

nochmals aufgegriffen <strong>und</strong> in größerem Zusammenhang diskutiert werden.<br />

45 Ähnliche Ergebnisse, also ebenfalls <strong>Markov</strong>-verletzende Bewertungen, fanden auch Rehder <strong>und</strong><br />

Burnett (2005) in einem Kettenexperiment.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!