31.10.2013 Aufrufe

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

Gonz<br />

Zoohng<br />

?<br />

Bruuf<br />

Murks<br />

Abbildung 32. Ein Beispiel-Testfall, wie er in der Testphase von Experiment 6 in<br />

der „Offene-Türen“-<strong>Bedingung</strong> benutzt wurde. Die Probanden hatten anzugeben,<br />

in wie vielen von zehn Situationen mit der Gedankenkonfiguration das Zielalien<br />

(immer Murks) an „POR“ denken würde (Skala von 0 bis 10).<br />

Gonz<br />

Zoohng<br />

?<br />

Bruuf<br />

Murks<br />

Abbildung 33. Ein Beispiel-Testfall, wie er in der Testphase von Experiment 6 in<br />

der „Wände“-<strong>Bedingung</strong> benutzt wurde. Die Probanden hatten anzugeben, in<br />

wie vielen von zehn Situationen mit der Gedankenkonfiguration das Zielalien<br />

(immer Murks) an „POR“ denken würde (Skala von 0 bis 10).<br />

In der „Offene-Türen“-<strong>Bedingung</strong> (für einen Beispiel-Testfall siehe Abbildung<br />

32) waren Wände in den Raum eingefügt, <strong>die</strong> jedoch zwischen den Effekt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!