31.10.2013 Aufrufe

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Für <strong>die</strong> Durchführung wurde ebenso ein Aktenordner erstellt, der <strong>die</strong> Instruktionen,<br />

<strong>die</strong> Testfälle sowie <strong>die</strong> Daten- <strong>und</strong> Randomisierungstabelle enthielt.<br />

Die Durchführung erfolgte auf dem Campus der Universität Göttingen <strong>und</strong> umliegenden<br />

Gebäuden. Sie dauerte ca. 15 Minuten pro Versuchsperson.<br />

Design <strong>und</strong> Vorhersage. Design <strong>und</strong> Vorhersage entsprechen Experiment 1.<br />

3.2.2 Ergebnisse<br />

Die Ergebnisse von Experiment 2 sind in Tabelle 2 <strong>und</strong> Abbildung 11 dargestellt,<br />

detaillierte Ergebnisse der varianzanalytischen Auswertung finden sich über<strong>die</strong>s<br />

in Tabelle B-1, Tabelle B-2 <strong>und</strong> Tabelle B-3 in Anhang B. Ein Blick auf <strong>die</strong> Abbildung<br />

zeigt, dass <strong>die</strong> Ergebnisse von Experiment 1 im Wesentlichen gut repliziert<br />

werden konnten.<br />

Wie in Experiment 1 sind <strong>die</strong> Wahrscheinlichkeitsbewertungen bezüglich<br />

der Anwesenheit des Zieleffekts viel höher, wenn <strong>die</strong> gemeinsame Ursache anwesend,<br />

als wenn <strong>die</strong>se abwesend ist (Haupteffekt C: F 1,48 =85.91, p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!