31.10.2013 Aufrufe

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45<br />

hend von null als anwesend beobachteter weiterer Effekte steigt sie mit deren<br />

zunehmender Anzahl in der „Reading“-<strong>Bedingung</strong> leicht von 5.64 auf 6.68 an<br />

(F 2,48 =2.62, p=.08, η 2 =.10) <strong>und</strong> liegt damit vom Niveau her deutlich niedriger als<br />

in Experiment 1. In der „Sending“-<strong>Bedingung</strong> steigen sie erheblich von 4.44 auf<br />

8.04 (F 2,48 =23.01, p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!