31.10.2013 Aufrufe

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Ist <strong>die</strong> Ursache anwesend (Gonz denkt an „POR“; <strong>die</strong> beiden oberen Linien<br />

in Abbildung 14) wird <strong>die</strong> Einschätzung der Häufigkeit der Anwesenheit des Zieleffekts<br />

sehr stark von der Anzahl weiterer als anwesend beobachteter Effekte<br />

beeinflusst (Haupteffekt N E+ für C=1: F 2,116 =12.29, p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!