31.10.2013 Aufrufe

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

Kausales Denken, Bayes-Netze und die Markov-Bedingung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

197<br />

Abbildung M-2. Durchschnittliche Ratings bezüglich der Häufigkeit der Anwesenheit<br />

des Zieleffekts in zehn fiktiven Situationen gruppiert nach dem Status der<br />

gemeinsamen Ursache C <strong>und</strong> der Anzahl der als anwesend beobachteten weiteren<br />

Effekte der gleichen Kategorie (Faktor ) in Abhängigkeit von der Anzahl<br />

der als anwesend beobachteten Effekte der anderen Kategorie (Faktor ) in<br />

Experiment 8 (N = 60; balanciertes partiell-konf<strong>und</strong>iertes randomisiertes Block-<br />

Design). Die Fehlerbalken stellen den Standardfehler des Mittelwerts dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!