03.11.2013 Aufrufe

Flüchtlingsschutz - ein Leitfaden zum internationalen ... - unhcr

Flüchtlingsschutz - ein Leitfaden zum internationalen ... - unhcr

Flüchtlingsschutz - ein Leitfaden zum internationalen ... - unhcr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Non-refoulement-Grundsatz<br />

Im Abkommen von 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge ist das<br />

Recht <strong>ein</strong>es Flüchtlings auf Schutz vor Zwangsrückführung oder<br />

refoulement verankert:<br />

„K<strong>ein</strong>er der vertragschließenden Staaten wird <strong>ein</strong>en Flüchtling auf irgend<strong>ein</strong>e Weise<br />

über die Grenzen von Gebieten ausweisen oder zurückweisen (,refouler’), in denen s<strong>ein</strong><br />

Leben oder s<strong>ein</strong>e Freiheit wegen s<strong>ein</strong>er Rasse, Religion, Staatsangehörigkeit, s<strong>ein</strong>er<br />

Zugehörigkeit zu <strong>ein</strong>er bestimmten sozialen Gruppe oder wegen s<strong>ein</strong>er politischen<br />

Überzeugung bedroht s<strong>ein</strong> würde.” Artikel 33 (1)<br />

Ein ausdrückliches oder implizites Verbot von refoulement enthalten auch<br />

das Über<strong>ein</strong>kommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder<br />

erniedrigende Behandlung oder Strafe (Artikel 3), die Vierte Genfer Konvention von<br />

1949 (Art. 45, Abs. 4), der Internationale Pakt über bürgerliche und politische<br />

Rechte (Artikel 7), die Erklärung über den Schutz aller Personen vor zwangsweisem<br />

Verschwinden (Artikel 8) und die Prinzipien über die wirksame Verhinderung und<br />

Untersuchung außergerichtlicher und willkürlicher Hinrichtungen oder Exekutionen im<br />

Schnellverfahren (Prinzip 5).<br />

Darüber hinaus ist das Verbot von refoulement in <strong>ein</strong>er ganzen Reihe<br />

regionaler Menschenrechtsinstrumente ausdrücklich oder durch Auslegung<br />

festgeschrieben, darunter die Europäische Konvention <strong>zum</strong> Schutze der<br />

Menschenrechte und Grundfreiheiten (Artikel 3), die Amerikanische Menschenrechtskonvention<br />

(Artikel 22), die OAU-Flüchtlingskonvention (Artikel II) und die<br />

Erklärung von Kairo über den Flüchtlings- und Vertriebenenschutz in der arabischen<br />

Welt (Artikel 2).<br />

Das Verbot von refoulement wird weithin als Bestandteil des Völkergewohnheitsrechts<br />

anerkannt. Das bedeutet, dass auch Staaten, die der<br />

Genfer Flüchtlingskonvention nicht beigetreten sind, den Non-refoulement-<br />

Grundsatz <strong>ein</strong>zuhalten haben.<br />

Die Staaten sind nach der Genfer Flüchtlingskonvention und dem<br />

Völkergewohnheitsrecht verpflichtet, sich an das Non-refoulement-Gebot zu<br />

halten. Wird gegen dieses Prinzip verstoßen oder besteht die Gefahr <strong>ein</strong>es<br />

solchen Verstoßes, reagiert UNHCR, indem es bei den zuständigen<br />

Behörden interveniert und, wenn dies angezeigt ersch<strong>ein</strong>t, die Öffentlichkeit<br />

informiert. Unter gewissen Voraussetzungen können Personen,<br />

denen refoulement droht, <strong>ein</strong>schlägige Menschenrechtsmechanismen wie<br />

etwa den Ausschuss gegen Folter in Anspruch nehmen (siehe Menschenrechtsmechanismen<br />

auf Seite 22). !<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!