18.11.2013 Aufrufe

Zur keltischen Wortkunde

Zur keltischen Wortkunde

Zur keltischen Wortkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

)<br />

(US<br />

<strong>Zur</strong> <strong>keltischen</strong> <strong>Wortkunde</strong>.<br />

VIII.<br />

Von<br />

IvuNO Meyer.<br />

155. Altir. niarmall ,<br />

l)erin(i}l\\.\)i\m.<br />

IJjiß dieser hokannto Name aus (ll-fonndlt 'ikhcHos" entstanden ist, hat<br />

'riiuuM'.YSEN, Haiidl). § 345 zuerst knrz ])enierlvt. Dafür spricht aucli<br />

die hitinisiertc Form Dlormitlus, Avclclie Adoninan gel)rauclit, wobei zu<br />

benierlcen ist. daß er /'-Stämme regelmäßig wie lateinische Stämme auf<br />

-lü- l)ehandelt. wie z. B. Kchodius, Luyndius für ir. Kc/mld, Luy}dd. Der<br />

Name ist also ursprünglich dreisilbig, obgleich ich kein Beisi)iel habe,<br />

daß er in der ältesten Dichtung so skandiert. Die Etymologie wird<br />

früh nicht mehr gefühlt worden sein, luid aus i-o, l-a ist der Diphthong<br />

Ja geworden.<br />

Daneben liegt nun eine Form Dermalt, die z. B. Thes. II 305, 29<br />

vorkommt' und latinisiert Dcrmlüus lautet, wie das Buch von Armagh<br />

stets sehreibt. Hier setzen die Herausgeber des Thesaurus Pal., die<br />

Thuknkysens Etymologie noch nicht kannten, im Index Dn-mä', Dermuit<br />

an, ebenso ich selbst im Index zum Faksimile von Rawl. B. 502. Die<br />

Kürze des e wird aber durch Reime erwiesen, indem z. B. LL 133a 20<br />

der Gen. IJennata auf dcgdalta reimt. Die Form ist regelrecht durch<br />

Synkope entstanden. Sie liegt dami auch der Anglisierung Dermot zugrunde,<br />

ebenso wie dem auf der Insel Man' gebräuchlichen Zunamen<br />

Kermode (spr. humodi = mhk Dhearmada), während der schottische (Jeschlechtsname<br />

MMJiannld die andere Form bewahrt.<br />

156. Altir. glese 'glänzend'. ^<br />

Alle Herausgeber haben in dem Gedichte Messe oeits PaiKjur bau<br />

in Str. 5 a rose (i nglese eowldn als 'sein Auge, dieses klare, vobe', gefaßt.<br />

Dabei wäre die Stelhmg von se hinter dem ersten statt dem<br />

zweiten Adjektiv auffallend. Wir haben es vielmehr mit einc^n Adj.<br />

(jlese glänzend, glanzvoll' zu tun, welches z. B. an folgenden Stellen<br />

^<br />

Andere Beispiele Rnw!. !> 502. 9(123, 1431)49. 156;! 13.<br />

^<br />

Dermit koninit ;iller(li(ij;s niclit Nor; es lumdclt sicli dort, an l)eiden Stellen<br />

um Dirniitiu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!