18.11.2013 Aufrufe

Zur keltischen Wortkunde

Zur keltischen Wortkunde

Zur keltischen Wortkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

791 Gesaiuiiitsitzimg vom "25. Juli 1912.<br />

lierausgeg-ebenen Togail Bruidnf Dd Berget finden sich cotut-'slemon 'fest<br />

und glatt' (§ i), cruind-becc 'rund und klein' (§ 2), gerr-gel 'kurz und<br />

weiß' (ib.); slemon-gel 'glatt und weiß' (ib.); in späteren Texten sengfata<br />

'dünn und lang' (ACC. § 142); cam-gürm 'gekrümmt und blau'<br />

(von einem Schwerte, Eriu IV, 102 § 43) usw.<br />

Von Eigennamen führe ich an: Find-hecf. 'blond und klein', Findc.höfl<br />

'blond und mager', Crön-hecdn 'braun ^ und klein', Dron-hec 'fest<br />

und klein' usw. Hierher gehört wohl auch der Name Finten (später<br />

Flntan) aus Flnd-sen (Vindo-senos) 'weiß(haarig) und alt'.<br />

Schließlich bemerke ich noch, daß wir auch adverbielle Komposita<br />

dieser Art haben, z. B. tair-thiar 'östlich und westlich', Eriu IV,<br />

104 § 53a-.<br />

2. Ir. ailt 'Held'.<br />

V ^'7'^<br />

Dies bisher nicht gebuchte, offenbar aus dem altengl. hälep ent-<br />

lehnte Wort kommt in einem Gedichte der 'Täin Bö Cüalgni' (Windischs<br />

Ausgabe Z. 3270) vor:<br />

wo das Gelbe Buch von Lecan<br />

techt i nddil ailt U/ad,<br />

tfcht inn-dail n-alt nUIad<br />

liest. Der gen. pl. ailte (mit Übergang in die /-Deklination) findet<br />

sich zweimal in dem aus dem Ende des 10. Jahrhunderts stammenden<br />

'Airec Menman Uraird maic Coisse' (Anecdota from Irish Mss., II 50,<br />

7 u. 54, 8), Wie es oben mit Ulad alliteriert, so hier mit dnrud,<br />

dem einheimischen Wort für 'Held' : imruided ocus imaorad n-ailte<br />

{n-alti) ocus n-dnradh und mör n-änrud ocus n-ailti.<br />

3. aith-hen f. 'Unweib'.<br />

Dies Wort findet sich LL 197 a 61 in einem Gedichte des Dindind<br />

aithben ferggach firchrmid^<br />

CZVIll 264 § 17 dagegen bedeutet athben 'frühere Gattin'.<br />

^<br />

'crön\ sagt Peter O'Leary, Aesop a thdinig gn hEirinn^ I S. 16, 'bedeiitot<br />

nußbraun, die Farbe von starkem Tee'.<br />

^ Wenn Pedersen § 357, 2 sagt, daß Baluivrihikomposition im Irischen im<br />

Rückgang begriffen ist, so mag das vielleicht für die gesprochene Sprache gelten.<br />

Dagegen finden sich bei den Dichtern solche Bildungen noch lange, z. B. Böind bdn-mber<br />

'der schönbuchtige Boyne', Eriu IV 106 usw.<br />

^<br />

Das Faksimile hat firchruäich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!