22.11.2013 Aufrufe

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturschutzgeschichte <strong>UMG</strong> Berichte 6<br />

10. Die Vorarlberger Naturschutzgeschichte im Überblick – eine Zeittafel 175<br />

10.1. Die Entwicklung des Naturschutzes in Vorarlberg<br />

1870 Gesetz betreffend den Schutz der für die Bodenkultur nützlichen Vögel (Gesetz- und<br />

Verordnungsblatt für die gefürstete Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg Nr.<br />

39/1870)<br />

Schützt „nützliche“ und „teilweise nützliche“ Vögel im Gegensatz zu „schädlichen“<br />

Arten; die Schutzbestimmungen und die Liste der nützlichen Vögel werden 1909<br />

erweitert (Gesetz- und Verordnungsblatt für die gefürstete Grafschaft Tirol und das<br />

Land Vorarlberg Nr. 20/1909).<br />

1875 Feldschutzgesetz (Gesetz- und Verordnungsblatt für die gefürstete Grafschaft Tirol<br />

und das Land Vorarlberg Nr. 18/1875, 18/1880 und LGBl.Nr. 8/1927)<br />

Stellt alle Beschädigungen des Feldgutes <strong>als</strong> Feldfrevel unter Strafe.<br />

1904 Gesetz zum Schutz des Edelweiß (Gesetz- und Verordnungsblatt für die gefürstete<br />

Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg Nr. 18/1904)<br />

Ziel, das Edelweiß vor der Ausrottung zu bewahren.<br />

1915 Alpenpflanzenschutzgesetz (Gesetz- und Verordnungsblatt für die gefürstete<br />

Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg Nr. 43/1915)<br />

Ersetzt das Gesetz zum Schutz des Edelweiß; Bestimmungen zu 14 geschützten und<br />

drei schonungsbedürftigen Pflanzenarten, 1926 wird mit der Durchführungsverordnung<br />

LGBl.Nr. 43/1926 das Pflücken von Edelweiß und Edelraute ausnahmslos verboten.<br />

1921 Landesgesetz zum Schutz des Maulwurfs (LGBl.Nr. 129/1921)<br />

Berechtigung zum Fang und zur Tötung des Maulwurfs wird auf den Grundstückseigentümer<br />

oder dessen Beauftragten beschränkt – dem Grundbesitzer steht es frei,<br />

den Maulwurffang auf seinem Grund und Boden durch Berufsmauser ausüben zu<br />

lassen.<br />

19<strong>24</strong> Gründung der Vorarlberger Fachstelle für Naturschutz<br />

Josef Blumrich übernimmt ehrenamtlich die Funktion des Landeskonservators für<br />

Naturschutz, die er bis 1936 inne hat.<br />

1927 Druck des ersten Vorarlberger Pflanzenschutzplakats<br />

In einer Auflage von 1600 Stück wird ein farbiges Plakat mit allen gesetzlich<br />

geschützten Pflanzen gedruckt und an alle Gemeindevorstehungen, Gendarmerieposten,<br />

Zollwachen, Schulen, Bahnstationen, Alpenvereinshütten und Gasthöfe mit<br />

Fremdenverkehr verschickt.<br />

1932 Gesetz über den Schutz der Natur (LGBl.Nr. 30/1932)<br />

Das erste Vorarlberger Naturschutzgesetz enthält Bestimmungen zum Schutz von<br />

Naturgebilden, regelt den Schutz des Tier- und Pflanzenreiches, beschäftigt sich mit<br />

Banngebieten und dem Schutz des alpinen Ödlands und behandelt das Reklamewesen.<br />

175<br />

Quellen: Allgeuer 1976, Amt der Vorarlberger Landesregierung (o.J.), Benzer 1966, Benzer 1986, Broggi &<br />

<strong>Grabher</strong>r 1991a, Bußjäger 1997, Farasin 1993, Fischbach 1976, Gehrer 1973, Gehrer 1980, Hensler 1969, Kloser<br />

1986, Kofler 1983, Krieg 1983b, Röser 1982, Schwimmer 1928, Walde 1941<br />

Seite 144 von 172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!