22.11.2013 Aufrufe

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturschutzgeschichte <strong>UMG</strong> Berichte 6<br />

Dvorak, M. & E. Karner (1995): Important Bird Areas in Österreich. Monographien 71,<br />

Umweltbundesamt, Wien, 454 S.<br />

Eder, R. (2004): Entwicklung eines Nutzungskonzepts für den Teilbereich Rheinspitz<br />

des Naturschutzgebiets Rheindelta am Bodensee. Diplomarbeit Fachhochschule<br />

Weihenstephan, 130 S. + Anhang<br />

Ender, D. (2001): Die Vorarlberger Naturschutzabgabe. Ein Grundriss. Diplomarbeit<br />

Universität Innsbruck, 54 S.<br />

Farasin, K. (1993): Naturschutzgebiete Österreichs. Band 3. Tirol, Vorarlberg. Monographien<br />

Bd. 38 C, Umweltbundesamt Wien, 192 S. + Anhang<br />

Feichtinger, F. & E. Schwendinger (1968): Die Ergebnisse der Dränversuche im Vorarlberger<br />

Rheindelta. Mitteilungen aus dem Bundesversuchsinstitut für Kulturtechnik<br />

und Technische Bodenkunde 21, Selbstverlag, Petzenkirchen, 19 S.<br />

Feuerstein, H. (1977a): Die Planung von Grünzonen für die T<strong>als</strong>ohlen von Rheintal und<br />

Walgau. Stand der Raumplanung in Vorarlberg. Montfort 29 (4): 263-267<br />

Feuerstein, H. (1977b): Grünzonenpläne für Rheintal und Walgau. Berichte zur Raumforschung<br />

und Raumplanung 21 (3): 13-17<br />

Feuerstein, H. (1992): Grünzonenpläne: Bilanz nach 15 Jahren. Raum – Österreichische<br />

Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik 6/92: 10-14<br />

Feuerstein, M. (1997): Das Vorarlberger Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung<br />

und dessen Organisation. Diplomarbeit Universität Innsbruck,<br />

38 S.<br />

Fischbach, A. (1976): Natur- und Landschaftsschutz im Montafon. Hausarbeit aus<br />

Geographie Universität Innsbruck, 113 S.<br />

Fischer, M. A., Adler, W. & K. Oswald (2005): Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein<br />

und Südtirol. Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, in der<br />

Autonomen Provinz Bozen Südtirol (Italien) und im Fürstentum Liechtenstein<br />

wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen<br />

und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung.<br />

2. verbesserte und erweiterte Aufl., Biologiezentrum der Oberösterreichischen<br />

Landesmuseen, Linz, 1380 S.<br />

Flaig, W. (1923): Natur- und Heimatschutz im Hochgebirge. Feierabend – Wochenbeilage<br />

zum „Vorarlberger Tagblatt“ 5 (16): 65-66<br />

Flaig, W. (1929): Das Schutzgebiet Valisera und Vermiel. Eine Beschreibung und Erinnerung.<br />

Heimat – Vorarlberger Monatshefte 10 (8/9): 288-292<br />

Flaig, W. (1970): Ausverkauf der Alpen. Der Bergfreund 22 (3): 9-11<br />

Flaig, W. (1971): Alpenschutzverein für Vorarlberg. Der Bergfreund 23 (3): 21<br />

Fleischer, J. (1950): Alois von Negrelli. Montfort 5 (1/12): 135-156<br />

Frohn, H.-W. (2006): Naturschutz macht Staat – Staat macht Naturschutz. Von der<br />

Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen bis zum Bundesamt für<br />

Naturschutz 1906 bis 2006 – eine Institutionengeschichte. In: Frohn, H.-W. & F.<br />

Schmoll (Bearb.): Natur und Staat. Staatlicher Naturschutz in Deutschland<br />

1906-2006. Naturschutz und Biologische Vielfalt 35. Bundesamt für Naturschutz,<br />

Bonn – Bad Godesberg, S. 86-313<br />

Fussenegger, K. (1987): Siegried Fussenegger. Dornbirner Schriften 2: 3-1<br />

Fussenegger, S. (1929): Der Fremdenverkehr und die Naturschutzgebiete in Vorarlberg.<br />

Heimat – Vorarlberger Monatshefte 10 (5): 147-148<br />

Füßl, P. (1991): 20 Jahre Flint. Von Beatles, Schlurfs und Gammlern. Kultur – Zeitschrift<br />

für Kultur und Gesellschaft 6 (4): 4-8<br />

Seite 162 von 172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!