22.11.2013 Aufrufe

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturschutzgeschichte <strong>UMG</strong> Berichte 6<br />

Hensler, E. (1969): Naturschutzgebiete Vorarlbergs. Hausarbeit aus Naturgeschichte.<br />

142 S.<br />

Hostettler, K. (2001): Libellen (Odonata) in Vorarlberg (Österreich). Forschen und<br />

Entdecken 9: 9-134<br />

Huber, F. J. (1995): Die Neuburg und ihre Baugeschichte. In: Gemeinde Koblach<br />

(Hrsg.): Koblach. Druckerei Mayer, Dornbirn, S. 101-129<br />

Huemer, P. (1996): Schmetterlinge (Lepidoptera) im Bereich der Naturschutzgebiete<br />

Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg): Diversität – Ökologie – Gefährdung,<br />

Forschen und Entdecken 2 (Naturmonographie Bangser Ried und<br />

Matschels (Feldkirch)): 141-202<br />

Huemer, P. (2001): Rote Liste gefährdeter Schmetterlinge Vorarlbergs. Rote Listen 1.<br />

Vorarlberger Naturschau, Dornbirn, 112 S. + CD<br />

Hungerbühler, J. M. (1854): Denkschrift über den Uferschutz am Rhein und die neuesten<br />

Bestrebungen für eine durchgreifende Stromregulierung von Ragaz bis<br />

zur Mündung des Rheins in den Bodensee. Verhandlungen der St. Gallisch-<br />

Appenzellischen gemeinnützigen Gesellschaft 2, erste Beilage, Huber, St.<br />

Gallen und Bern, 136 S.<br />

IGKB (o.J.): Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee. Internet<br />

(8.5.2007): http://www.igkb.de/<br />

inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn (o.J.): Die Metamorphose eines Museums: Von<br />

der Schau der Naturgeschichte Vorarlbergs zur inatura. Internet (11.4.2007):<br />

http://www.inatura.at/inatura/gem_9323.shtm<br />

Industriellenvereinigung Vorarlberg & Wirtschaftskammer Vorarlberg (o.A.): Bodenseeschnellstraße<br />

S 18. Internet (15.5.2007): http://www.s18.info/<br />

Jussel, M. (1957): Der österreichische Rheinschiffahrtshafen am Bodensee. In: Walther,<br />

K. A. (Hrsg.): Vom Meer zum Bodensee. Der Hochrhein <strong>als</strong> Großsschiffahrtsweg.<br />

Otto Walther AG, Olten, S. 153-155<br />

Kaufmann, H. (1994): Mit Jägerhilfe wieder angesiedelt. Das Steinwild in Vorarlberg.<br />

In: Jagd und Jäger in Vorarlberg. 75 Jahre Vorarlberger Jägerschaft. Vorarlberger<br />

Jägerschaft – Landesjagdschutzverein, Bludenz, S. 87-90<br />

Keist, B. (1963): Das oesterreichische Rheindelta. Schweizer Bund für Naturschutz<br />

(SBN), unveröff., 27 S.<br />

Kilzer, R., Amann, G. & G. Kilzer (2002): Rote Liste gefährdeter Brutvögel Vorarlbergs.<br />

Rote Listen 2, Vorarlberger Naturschau, Dornbirn, 254 S.<br />

Kirchberger, M. (1967): Acht Pflanzenschutzgebiete in Vorarlberg. Der Bergfreund 19<br />

(3): 2-3<br />

Kirchberger, M. (1969): Alpenverein und Naturschutz in Vorarlberg. Der Bergfreund 21<br />

(5): 49<br />

Kloser, M. (1986): Aktuelle Probleme des Vorarlberger Naturschutzrechts. Beispiel:<br />

Naturschutzgebiet Rheindelta. Diplomarbeit Universität Innsbruck, 47 S. +<br />

Anhang<br />

Kofler, W. (1983): Natur- und Umweltschutz in Vorarlberg. Kurzgefaßtes Handbuch für<br />

die Praxis mit zahlreichen Abbildungen. Natur und Land 4, Österreichischer<br />

Naturschutzbund, Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck<br />

Kratky, H. (1952): Studienrat Josef Blumrich. Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins<br />

Bregenz 95: 11-19<br />

Krejcarek, M. (2000): Abenteuer Biosphärenpark. Ausbildung für BesucherbetreuerInnen<br />

im Biosphärenpark Großw<strong>als</strong>ertal. Daten rund ums Tal, Methoden, Spie-<br />

Seite 165 von 172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!